10 Ergebnisse gefunden für "Hinwenden".

zuwenden

Bedeutungen: [1] meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden [2] reflexiv: sich einer Sache oder auch Person widmen [3] meist über...


zudrehen

anziehen [3] meist reflexiv: den Kopf/Körper in Richtung auf etwas/jemanden hinwenden [4] Kartenspiel: den Talon sperren Herkunft: Derivation (Ableitung) zum...


reflektieren

 reflektieren (Info) Reime: -iːʁən Bedeutungen: [1] zurückwerfen, spiegeln [2] Gedanken hinwenden, nachdenken, (Lage) überdenken, etwas bedenken [3] etwas anstreben, erreichen...


wegwenden

fortsehen, wegdrehen, wegschauen, wegsehen, umdrehen Gegenwörter: [1] hinwenden, zusehen Beispiele: [1] „Er wandte sich weg, als kennte er sie nicht,...


Hinwendung

zu, interessiertes Wahrnehmen Herkunft: Ableitung zum Stamm des Verbs hinwenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung Beispiele: [1] „Diese Hinwendung...


einwenden

Wikisource) , Seite 11. Ähnliche Wörter (Deutsch): ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einsenden, hinwenden Homophone: Einwänden Anagramme: weinenden...


wegdrehen

wegwenden [2] wegkippen, wegklappen, wegknicken, wegziehen Gegenwörter: [1] hinwenden, stehenbleiben [2] hindrehen, stehenlassen Beispiele: [1] „Aber als ich...


zukehren

(Ableitung) zum Verb kehren mit dem Derivatem zu- Sinnverwandte Wörter: [1] hinwenden, zudrehen, zuwenden [2] einkehren, reinschauen, vorbeisehen Gegenwörter:...


hin-

hintragen, hintransportieren, hintreten, hintun, hinwagen, hinweisen, hinwenden, hinwirken, hinzeigen, hinziehen, hinzielen, hinzitieren [2] hinbetten...


hinbewegen

zubewegen Gegenwörter: [1] wegbewegen Unterbegriffe: [1] hindrehen, hingehen, hinwenden, zudrehen Beispiele: [1] „Nach vier Stunden Fußmarsch nehmen wir ein Taxi...