Holunderholz

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Holunderholz gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Holunderholz, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Holunderholz in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Holunderholz wissen müssen. Die Definition des Wortes Holunderholz wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHolunderholz und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Holunderholz (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Holunderholz
Genitiv des Holunderholzes
Dativ dem Holunderholz
dem Holunderholze
Akkusativ das Holunderholz

Worttrennung:

Ho·lun·der·holz, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Holunderholz (Info)

Bedeutungen:

Holz des Holunders

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Holunder und Holz

Oberbegriffe:

Holz

Beispiele:

Holunderholz ist weich.“
„Nach neuerdings beſtätigten Verſuchen gibt ein Pfund Aſche von Holunderholz über 5 Loth kalcimirte Potaſche, Ahornholz 5, Weidenholz über 4, “
„ Auf der linken Seite seines Sattels hing sein Messer , auf der rechten baumelte sein Kampfknüppel, der aus Holunderholz gemacht und mit einer Steckrübe gekrönt war.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHolunderholz
Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 774, Stichwort „Holunderholz“

Quellen:

  1. Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher: Kirschenkosten. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. EDITION digital, Pinnow 2015, ISBN 978-3-95655-232-8, Seite 34, DNB 1088353703 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. März 2018).
  2. Der aufrichtige und wohlerfahrene Schweizer⸗Bote. Verlag von Heinrich Remigius Sauerländer, Aarau 1823, Seite 353 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. März 2018).
  3. Charles De Coster → WP: Ulenspiegel. Tredition, Hamburg 2011 (übersetzt von Georg C. Lehmann), ISBN 978-3-8424-2137-0, Seite 277–278, DNB 1015107877 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 10. März 2018).