Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Hong Konger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Hong Konger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Hong Konger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Hong Konger wissen müssen. Die Definition des Wortes
Hong Konger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Hong Konger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Hong Kon·ger, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hong Konger (Info)
Bedeutungen:
- zu Hong Kong gehörig, aus ihm kommend oder es betreffend
Beispiele:
- „Dem Bericht zufolge bietet der an der Hong Konger Börse gelistete Hersteller knapp zwei Milliarden Dollar (rund 1,37 Milliarden Euro).“[1]
- „Als es 1979 zu den Gesprächen kam, traf Deng Xiaoping dieser Gesprächspunkt völlig unvorbereitet, und er verwechselte die geschäftlichen Pachtverträge der Hong Konger Regierung mit dem Pachtvertrag über die New Territories.“[2]
- „Generell sieht sich die Behörde der Führung und Unterstützung der Hong Konger Handlungsunternehmen verpflichtet.“[3]
- „Blickt man von Kowloon hinüber auf die Hong Konger Skyline, bildet der nach oben hin wie eine Pagode spitz zulaufende Turm des Central Plaza 1 einen eindrucksvollen Blickfang.“[4]
- „Er begann mit dem Vertrieb von Plastikblumen und kontrolliert heute etwa 10 Prozent des Aktienkapitals der Hong Konger Börse und ist einer der Großinvestoren in Vancouver.“[5]
- „Die Hong Konger Uhrenindustrie, die anfangs ihre Produkte aus ausländischen Bestandteilen zusammenbaute, entwickelte rasch ein eigenes Netz von Herstellern, die die Bestandteilelieferten, vor allem auf dem Sektor der Digitaluhren.“[6]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag
„Hongkonger“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Hong Konger“
Quellen:
- ↑ Königliche Konkurrenz für die Chinesen. In: sueddeutsche.de. 5. Oktober 2009, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 17. Januar 2022) .
- ↑ Oliver Fülling: DuMont Rieise-Handbuch Reiseführer China. Dumont Reiseverlag, 2015, ISBN 978-3-7701-7743-1, Seite 348 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Michael Neu, Wolfgang Gieler, Jürgen Bellers: Handbuch der Aussenwirtschaftspolitiken. LIT Verlag Münster, 2004, ISBN 978-3-8258-6920-5, Seite 419 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Oliver FŸlling: China. Richtig reisen. DuMont Reiseverlag, 2006, ISBN 978-3-7701-7623-6, Seite 315 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Dieter Kuhn, Angelika Ning, Hongxia Shi: Markt China. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2015, ISBN 978-3-486-80644-1, Seite 52 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Hans-H. Hinterhuber, Rüdiger Pieper: Fallstudien zum Strategischen Management. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-322-82541-4, Seite 78 (Zitiert nach Google Books)
Worttrennung:
- Hong Kon·ger, Plural: Hong Kon·ger
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Hong Konger (Info)
Bedeutungen:
- Person, die in Hong Kong lebt oder dort geboren ist
Beispiele:
- „Ein Jahr später im Juni war es im Interesse der britischen Regierung, sich für die Grundrechte der Hong Konger einzusetzen.“[1]
- „Die Hong Konger sind nun endlich keine Untertanen mehr. Jetzt dürfen sie tun, was Peking will.“[2]
- „Deshalb müssen mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, die aufgrund der Wirtschaftsstruktur (jeder sechste Hong Konger ist Fabrikarbeiter) nur auf zusätzlichen Flächen errichtet werden können.“[3]
- „Die Wahrnehmung des Gastlandes und seiner Bevölkerung unterscheidet also in dem Fall nicht zwischen Hong Kongern und Festländern, sondern die Trennungslinie verläuft auf geschichtlich früheren und kulturell verfestigten Grenzen.“[4]
- „Mit diesem Ausdruck wurde der Zusammenhalt der Zhejianger untereinander und ihre Abgrenzung gegenüber anderen, z. B. Hong Kongern, charakterisiert.“[5]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag
„Hongkonger“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Quellen:
- ↑ Jessica Tschirner: Hongkong lieben lernen: Der perfekte Reiseführer für einen unvergesslichen Aufenthalt in Hongkong inkl. Insider-Tipps und Packliste. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-8688-1, Seite 24 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Gerhart Starke: Was Kann Ich Dafür, Daß Die Welt Satire Ist Band Ii. BoD – Books on Demand, 2003, ISBN 978-3-8334-0283-8, Seite 146 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wilfried Benzenberg: Wachstum und Planung in Tsuen Wan und Kwun Tong. na, 1977, Seite 213 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Alina Pătru: Jüdische Expatriates in China und Hong Kong nach 1976. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2018, ISBN 978-3-11-060495-5, Seite 289 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Erich Gütinger: Die Geschichte der Chinesen in Deutschland. Waxmann Verlag, 2004, ISBN 978-3-8309-6457-5, Seite 61 (Zitiert nach Google Books)