Hotelbett

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hotelbett gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hotelbett, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hotelbett in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hotelbett wissen müssen. Die Definition des Wortes Hotelbett wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHotelbett und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hotelbett (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Hotelbett die Hotelbetten
Genitiv des Hotelbettes
des Hotelbetts
der Hotelbetten
Dativ dem Hotelbett
dem Hotelbette
den Hotelbetten
Akkusativ das Hotelbett die Hotelbetten
ein Hotelbett in einem Hotelzimmer

Worttrennung:

Ho·tel·bett, Plural: Ho·tel·bet·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hotelbett (Info)
Reime: -ɛlbɛt

Bedeutungen:

Bett, das zur Ausstattung eines Hotels gehört
übertragen: Möglichkeit in einem Hotel zu übernachten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hotel und Bett

Oberbegriffe:

Bett

Beispiele:

In Hotelbetten schlafe ich immer schlecht.
„Sie lag in der Dunkelheit in ihrem Hotelbett, und es dauerte ziemlich lange, bis sie wieder einschlief.“[1]
„Du kannst das Hotelbett ungemacht zurücklassen.“[2]
Wegen des Kongresses waren in der Stadt alle Hotelbetten ausgebucht.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hotelbett
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHotelbett
The Free Dictionary „Hotelbett
Duden online „Hotelbett
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Hotelbett
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hotelbett

Quellen:

  1. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 51. Schwedisches Original 1974.
  2. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 36.