Hörsaal

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Hörsaal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Hörsaal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Hörsaal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Hörsaal wissen müssen. Die Definition des Wortes Hörsaal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonHörsaal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Hörsaal (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Hörsaal die Hörsäle
Genitiv des Hörsaales
des Hörsaals
der Hörsäle
Dativ dem Hörsaal
dem Hörsaale
den Hörsälen
Akkusativ den Hörsaal die Hörsäle
Blick in einen Hörsaal

Worttrennung:

Hör·saal, Plural: Hör·sä·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hörsaal (Info)

Bedeutungen:

Vorlesungsraum einer Hochschule, meist mit ansteigenden Sitzreihen

Synonyme:

Auditorium, Unterrichtsraum, Unterrichtssaal, Vorlesungsraum, Vorlesungssaal

Oberbegriffe:

Saal, Halle, Raum

Unterbegriffe:

Großer Hörsaal, Auditorium Maximum

Beispiele:

Der Hörsaal war zum Bersten gefüllt, da der Professor für seine zotigen Vorlesungen berühmt war.
„Der Hörsaal war besetzt, und die Vorlesung darin war bereits in vollem Gang, während die Interessenten für den Gastvortrag unsicher und unschlüssig draußen warteten.“[1]
„Eines Tages äußerte ihre damals 17-jährige Enkeltochter den Wunsch, sie in den Hörsaal zu begleiten.“[2]
„Sechzig Menschen sind im Hörsaal versammelt.“[3]
Ich hatte damals unter den Studenten einen Übersetzungspartner gesucht, der für mich als Verlobte infrage kam und mir nicht plötzlich einen Kuss auf die Backe drücken würde, wenn wir stundenlang mutterseelenallein abends in einem der großen, leeren Hörsäle saßen. [4]
„Im Grunde fand er es albern, daß er jede Woche von neuem unter den erwartungsvollen Blicken der Studenten den Mittelgang des Hörsaals hinunterging.“[5]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Hörsaal
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hörsaal
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHörsaal

Quellen:

  1. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 82. ISBN 978-3-406-59978-1.
  2. Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 74.
  3. Egon Erwin Kisch: Elf Totenköpfe auf dem Katheter. In: Aus dem Café Größenwahn. Klaus Wagenbach, Berlin 2013, ISBN 978-3-8031-1294-1, Seite 12-17, Zitat Seite 13. Datiert 1914.
  4. Uta Ranke-Heinemann: Papst - Mein Leben mit Benedikt. In: Zeit Online. 14. Februar 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 20. September 2014).
  5. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 20.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Haaröls