Instagram

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Instagram gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Instagram, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Instagram in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Instagram wissen müssen. Die Definition des Wortes Instagram wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInstagram und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Instagram® (Deutsch)

Substantiv, n, Eigenname

Singular Plural
Nominativ das Instagram
Genitiv des Instagram
des Instagrams
Dativ dem Instagram
Akkusativ das Instagram

Anmerkung:

Das Wort wird meist ohne Artikel gebraucht.

Worttrennung:

In·s·ta·gram, kein Plural

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Instagram (Info), —

Bedeutungen:

ein soziales Netzwerk, bei dem Nutzer Fotos und Videos (für einen begrenzten Zeitraum) zu veröffentlichen können

Herkunft:

Das Wort ist im Deutschen ein Neologismus der 2010er Jahre.
Der Name ist abgeleitet von der Kurzform des englischen instant cameraSofortbildkamera“ und telegramTelegramm“.

Beispiele:

Meine Tochter postet ihre Urlaubsfotos unter anderem auf Instagram.
„Alaattin Çakıcı sitzt wegen etlicher Straftaten in Haft. Das hält ihn nicht davon ab, Kritikern zu drohen. Kürzlich verbreitete er über Instagram eine Liste mit Namen von Journalisten, die ihm nicht genehm sind.“
„Duck Face, Thigh Gap, Foodporn: Auf Instagram ist vieles möglich. Hauptsache es gibt ein Bild davon.“
„Das Foto wird auf dem sozialen Netzwerk Instagram natürlich wunderbar spontan aussehen, also irgendwie nach: Huch, wer hat mich denn da zufällig beim Teetrinken und Verträumtgucken fotografiert? In Wirklichkeit allerdings hat die junge Frau einen Fotografen dabei, er wechselt blitzschnell zwischen drei Kameras und dirigiert sie mit Kommandos wie ‚Hals länger machen‘ oder ‚nicht so stark saugen, das ist zuviel Duck Face‘.“
„Der Ankauf der populären Smartphone-App Instagram, mit der sich Fotoaufnahmen machen, bearbeiten und teilen lassen, dürfte nur ein erster Schritt sein.“

Wortbildungen:

Instagrammer, Instagrammerin

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Instagram
Wikipedia-Suchergebnisse für „Instagram
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Instagram
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInstagram
Duden online „Instagram

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Duden online „Instagram
  2. gemäß Eintrag im englischen Wiktionary: en:Instagram
  3. Nalan Sipar: Pressefreiheit - Türkei: Inhaftierter Mafiaboss droht Journalisten mit dem Tod. In: Deutsche Welle. 5. Juli 2018 (URL, abgerufen am 25. Juli 2018).
  4. Timo Grampes: Fotoserie über den Selbstdarstellungskult auf Instagram - Auf der Suche nach der Person hinter dem Bild. In: Deutschlandradio. 11. Juli 2018 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Kompressor, Interview mit dem Photografen Florian Müller, Text und Audio, Dauer: 09:21 mm:ss, URL, abgerufen am 25. Juli 2018).
  5. Jürgen Schmieder: Instagram - Sehen und gesehen werden. In: sueddeutsche.de. Nummer 168/2018, 24. Juli 2018, ISSN 0174-4917 (Seite: 22, URL, abgerufen am 25. Juli 2018).
  6. Jörg Schieb: Wie Facebook Geld verdient - Personalisierte Werbung und mobile Apps. In: Deutschlandradio. 12. Mai 2012 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Radiofeuilleton - Wissenschaft und Technik, URL, abgerufen am 25. Juli 2018).