Interaktion

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Interaktion gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Interaktion, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Interaktion in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Interaktion wissen müssen. Die Definition des Wortes Interaktion wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInteraktion und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Interaktion (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Interaktion die Interaktionen
Genitiv der Interaktion der Interaktionen
Dativ der Interaktion den Interaktionen
Akkusativ die Interaktion die Interaktionen

Worttrennung:

In·ter·ak·ti·on, Plural: In·ter·ak·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Interaktion (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

wechselseitiges aufeinander Einwirken von Akteuren oder Systemen

Herkunft:

Keines der konsultierten Nachschlagewerke gibt eine Auskunft über die Herkunft des Wortes. Es kann sich um eine Wortbildung im Deutschen oder um eine Entlehnung handeln. Letztlich enthält das Wort die lateinische Präposition inter → lazwischen“ und das lateinische Substantiv āctiō → laHandlung“.[1]
Bei Google Books ist das Wort erst seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts belegt[2], außerdem ist das Wort nicht bei Grimm oder ähnlichen älteren Wörterbüchern eingetragen, auch nicht in einer theoretisch möglichen alten Schreibweise.[3][4]

Synonyme:

Wechselwirkung

Unterbegriffe:

Mensch-Computer-Interaktion, Mensch-Maschine-Interaktion, Umgebungsinteraktion

Beispiele:

Eine personenorientierte Führungskraft stellt in ihrer Interaktion mit den Mitarbeitern nicht fortwährend die Leistungsziele in den Vordergrund, sondern geht auf die Menschen ein, mit denen sie zusammenarbeitet.
Interaktion findet heute unter medial vielfältigen Bedingungen statt.“[5]
„Die Interaktion mit Gleichaltrigen gehört neben der Familieninteraktion zu den wichtigsten Quellen, die einen Einfluß auf die Verhaltensweisen des Kindes ausüben können.“[6]
„Die Physiker, die soziale Interaktion meist als notwendiges Übel ansehen und vor Facharroganz strotzen, besinnen sich heute allein auf den Kampf.“[7]
„Andere Länder folgten dem Beispiel Deutschlands und entwickelten Propagandakunst als ausgeklügelte Interaktion zwischen Wort und Bild und Satzzeichen, die die Menschen in Alarmbereitschaft versetzten.“[8]

Wortbildungen:

Interaktionsform, Interaktionspartner, Interaktionsspiel

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Interaktion
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Interaktion
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInteraktion
The Free Dictionary „Interaktion
Duden online „Interaktion

Quellen:

  1. etymologisches Wörterbuch von Dr. Gerhard Köbler „Interaktion“, Seite 202 (im PDF Seite 9)
  2. Ngram Viewer „Interaktion“
  3. woerterbuchnetz.de Suche nach „Interaktion“
  4. woerterbuchnetz.de Suche nach „Interaction“
  5. 20. Arbeitstagung zur Gesprächsforschung: Interaktion und Medien. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2016, Zitat Seite 20.
  6. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 129.
  7. Annika Brockschmidt, Dennis Schulz: Goethes Faust und Einsteins Haken: Der Kampf der Wissenschaften. Rowohlt, Reinbek 2017, Seite o.S.
  8. Florence Hazrat: Das Ausrufezeichen. Eine rebellische Geschichte. HarperCollins, Hamburg 2024 (übersetzt von Stephan Pauli), ISBN 978-3-365-00488-3, Seite 160. In Englisch 2022.