Investition

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Investition gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Investition, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Investition in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Investition wissen müssen. Die Definition des Wortes Investition wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonInvestition und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Investition (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Investition die Investitionen
Genitiv der Investition der Investitionen
Dativ der Investition den Investitionen
Akkusativ die Investition die Investitionen

Worttrennung:

In·ves·ti·ti·on, Plural: In·ves·ti·ti·o·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Investition (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

Wirtschaft: Anlage von Kapital in Vermögen, um Gewinn zu erzielen[1]

Abkürzungen:

Invest.

Herkunft:

von neulateinisch investitio → la »Einkleidung, Bekleidung«; zu lateinisch vestis → la »Kleid«[2]

Synonyme:

Anlage, Investment

Unterbegriffe:

Auslandsinvestition, Bildungsinvestition, Desinvestition, Direktinvestition, Fehlinvestition, Großinvestition, Inlandsinvestition, Kapitalinvestition, Klimainvestition, Klimaschutzinvestition, Neuinvestition, Portfolioinvestition, Privatinvestition, Sachinvestition, Sicherungsinvestition, Sonderinvestition, Zeitinvestition, Zukunftsinvestition

Beispiele:

Eine niedrige Inflation zieht oft einen Rückgang der Zinssätze nach sich und die Amortisation von Investitionen wird gesteigert.
„Keine Investition ohne vorherige Renditenkalkulation.“[3]
„Wir fahren von einer Straßenbaustelle zur nächsten, die Investitionen in die Infrastruktur sind gewaltig, Dörfer, die vor drei Jahren noch im Dunkeln lagen, sind mittlerweile an das Stromnetz angeschlossen.“[4]
„Die Erschließung immer neuer Fundstätten, die zu erwartenden Gewinne, aber auch die dafür nötigen Investitionen zogen das große Kapital an.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

Investitionen in die Firma/Infrastruktur/Wirtschaft, Investitionen in den Bergbau/Straßenbau, Investition in das Bildungswesen/Gesundheitssystem, Investitionen in Aktien/Glücksspiele/Lotto spielen/Wertpapiere/Wetten
direkte Investition, einzelne Investition, gemeinsame Investition, größere Investition, langfristige Investition, riskante Investition (Lautsprecherbild Audio (Info)), risikolose Investition, sichere Investition, zusätzliche Investition

Wortbildungen:

investitionsfreudig, investitionsfreundlich
Investitionsanreiz, Investitionsbank, Investitionsbedarf, Investitionsbereitschaft, Investitionsgeld, Investitionsgut, Investitionskapital, Investitionsklima, Investitionskosten, Investitionskraft, Investitionskredit, Investitionslenkung, Investitionsmittel, Investitionsplan, Investitionsplanung, Investitionsprogramm, Investitionsschub, Investitionsrate, Investitionsspritze, Investitionsstau, Investitionssumme, Investitionstätigkeit, Investitionsträger, Investitionsvolumen, Investitionsvorhaben

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Investition
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Investition
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Investition
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalInvestition
The Free Dictionary „Investition
Duden online „Investition
Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Investition“ auf wissen.de
Wahrig Fremdwörterlexikon „Investition“ auf wissen.de
wissen.de – Lexikon „Investition

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Investition
  2. Wahrig Fremdwörterlexikon „Investition“ auf wissen.de
  3. Mehr Rendite mit Immobilien - Der 10-Punkte-Plan für Kapitalanleger. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 6. Juni 2014).
  4. Philipp Hedemann: Der Mann, der den Tod auslacht. Begegnungen auf meinen Reisen durch Äthiopien. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2017, ISBN 978-3-7701-8286-2, Seite 97.
  5. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 101.