Kamelferse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kamelferse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kamelferse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kamelferse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kamelferse wissen müssen. Die Definition des Wortes Kamelferse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKamelferse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kamelferse (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Kamelferse die Kamelfersen
Genitiv der Kamelferse der Kamelfersen
Dativ der Kamelferse den Kamelfersen
Akkusativ die Kamelferse die Kamelfersen

Worttrennung:

Ka·mel·fer·se, Plural: Ka·mel·fer·sen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kamelferse (Info)

Bedeutungen:

Ferse eines Kamels

Herkunft:

Determinativkompositum aus Kamel und Ferse

Oberbegriffe:

Ferse

Beispiele:

„Dass er sich gern als Strichjunge verkleidet in Tavernen herumtrieb und Kamelfersen aß, mag man dem Cäsaren verzeihen.“[1]
„Den Gipfel der Raffinesse bildeten die scharf gewürzten Kamelfersen.[2]
„Es enthält Rezepte für Feigenleber, Hahnenkämme, Flamingozungen, Pfauenhirnragout und Kamelfersen, und andere weniger extravagante Gerichte aus Wild, Fisch, Fleisch, und Soßen.“[3]
„Der römische Kaiser Heliogabalus wollte sich durch ein Gericht aus Kamelfersen, Hahnenkämmen, Pfauen- und Nachtigallzungen von der Epilepsie heilen.“[4]
„Sehr wählerisch geworden, kostete er kleine Bissen von Kamelfersen, von Kämmen, die man lebenden Hähnen ausgerissen hatte, und Zungen von Flamingos und Nachtigallen, die gegen die fallende Krankheit schützen sollten.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Matthias Schulz: Vermächtnis des Monsters. In: DER SPIEGEL. Nummer 17, 19. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 114.
  2. Susanne Cho: Im Bauch des Imperiums. 1. Auflage. Skepsis Verlag, Zürich 2009, ISBN 978-3-9521140-3-2, Seite 173 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  3. Marta Turska: Internationalismen in der Fachsprache der Gastronomie und Kochkunst im fünfsprachigen Vergleich. Peter Lang Verlag, Frankfurt am Main u.a. 2009, ISBN 978-3-631-58739-3, Seite 29 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  4. Siegfried Seligmann: Die magischen Heil- und Schutzmittel aus der belebten Natur. Das Tierreich. Reimer Verlag, Berlin 1999, ISBN 3-496-02686-3, Seite 164 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  5. Heliogabal, Louis Couperus. Abgerufen am 13. Februar 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kamelfelsen