Karthager

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Karthager gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Karthager, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Karthager in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Karthager wissen müssen. Die Definition des Wortes Karthager wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKarthager und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Karthager (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Karthager die Karthager
Genitiv des Karthagers der Karthager
Dativ dem Karthager den Karthagern
Akkusativ den Karthager die Karthager

Worttrennung:

Kar·tha·ger, Plural: Kar·tha·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Karthager (Info)
Reime: -aːɡɐ

Bedeutungen:

Einwohner Karthagos (männlichen oder unbestimmten Geschlechts)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm von Karthago mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

Punier, veraltet: Karthaginienser

Gegenwörter:

Römer

Weibliche Wortformen:

Karthagerin

Oberbegriffe:

Mensch

Beispiele:

Die Karthager zogen über die Alpen gegen Rom.
„Seine Heimat Epirus war durch die Kelten bedroht, und in Sizilien waren die Karthager wieder einmal dabei, die Griechen zu unterwerfen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Karthago
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKarthager
The Free Dictionary „Karthager
Duden online „Karthager

Quellen:

  1. Alfred Heuss; Jochen Bleicken/Werner Dahlheim/Hans-Joachim Gehrke (Herausgeber): Römische Geschichte. 10. Auflage. Ferdinand Schöningh, Paderborn u.a. 2007, ISBN 9783506739278, Seite 55

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kart, hager