Kassettenfilter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kassettenfilter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kassettenfilter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kassettenfilter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kassettenfilter wissen müssen. Die Definition des Wortes Kassettenfilter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKassettenfilter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kassettenfilter (Deutsch)

Substantiv, m, n

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Kassettenfilter das Kassettenfilter die Kassettenfilter
Genitiv des Kassettenfilters des Kassettenfilters der Kassettenfilter
Dativ dem Kassettenfilter dem Kassettenfilter den Kassettenfiltern
Akkusativ den Kassettenfilter das Kassettenfilter die Kassettenfilter

Worttrennung:

Kas·set·ten·fil·ter, Plural: Kas·set·ten·fil·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kassettenfilter (Info)

Bedeutungen:

Technik: durchlässige Vorrichtung, Gerät oder Baugruppe zur Trennung oder Aussonderung bestimmter Feststoffe in Filterkassetten

Herkunft:

Determinativkompositum von Kassette und Filter sowie dem Fugenelement -n

Sinnverwandte Wörter:

Bandfilter, Lamellenfilter, Patronenfilter, Schlauchfilter, Taschenfilter

Beispiele:

Kassettenfilter bestehen aus Z-förmig gefaltetem (pliesiertem) Filtermaterial.“
Der bauliche Vorteil bei Kassettenfiltern liegt in der geringen Tiefe.
In der Standardausführung hat der Tauscher einen Kassettenfilter, einen Wasserabscheider und eine Kondenswasserschale.

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Kassettenfilter
Übersetzungsbeispiele Kassettenfilter www.linguee.de

Quellen:

  1. Kassettenfilter www.thomas-filtertechnik.de, abgerufen am 19. Juni 2016
  2. Leitfaden für Lüftungs- und Klimaanlagen: Grundlagen der Thermodynamik, Lars Keller. Abgerufen am 23. Juni 2016.
  3. Industrie-Anzeiger, Band 103,Ausgaben 35-52, 1981. Abgerufen am 23. Juni 2016.