Katharinentag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Katharinentag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Katharinentag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Katharinentag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Katharinentag wissen müssen. Die Definition des Wortes Katharinentag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKatharinentag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Katharinentag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Katharinentag die Katharinentage
Genitiv des Katharinentages
des Katharinentags
der Katharinentage
Dativ dem Katharinentag
dem Katharinentage
den Katharinentagen
Akkusativ den Katharinentag die Katharinentage

Worttrennung:

Ka·tha·ri·nen·tag, Plural: Ka·tha·ri·nen·ta·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Katharinentag (Info)

Bedeutungen:

der Gedenktag der Heiligen Katharina von Alexandrien am 25. November

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Eigennamens Katharina und dem Substantiv Tag

Beispiele:

„Doch dieser Mann, mit seinem Naturtalent für die Erregung öffentlichen Ärgernisses, entfesselt mit seiner am Katharinentag 1785 zu Augsburg gehaltenen ‚Predigt über die christliche Toleranz‘ sogleich die allerchristlichste Intoleranz.“

Sprichwörter:

„Ist's wolkig am Katharinentag, gedeihen die Bienen gut darnach.“
„Wenn's wintert schon am Katharinentag, kommt der Eismond sehr gemach.“
„Wie Katharinentag, wird der nächste Jänner sein.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „ Katharina von Alexandrien“, dort auch „Katharinentag“
Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „Katharinentag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katharinentag“ (Belege in Spezialkorpora)

Quellen:

  1. Die Zeit, 22.06.1990, Nr. 26; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Katharinentag
  2. Katharinentag auf proverbs.de, Marienkalender, 1879, S. 29.
  3. (25. November)
  4. Katharinentag auf proverbs.de, Payne, 35.
  5. Katharinentag auf proverbs.de, Egerbote, 1879.