Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Kinnlade gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Kinnlade, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Kinnlade in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Kinnlade wissen müssen. Die Definition des Wortes
Kinnlade wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Kinnlade und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Kinn·la·de, Plural: Kinn·la·den
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Kinnlade (Info)
Bedeutungen:
- unterer, beweglicher Teil des Kiefers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Kinn und Lade, gebildet im 18. Jahrhundert[1]
Sinnverwandte Wörter:
- Unterkiefer
Beispiele:
- „So, wie er da als Silhouette an der Reling lehnte, schien sein Profil nur aus einer großen, knolligen Nase und einer langen, tief nach unten reichenden Kinnlade zu bestehen.“[2]
- „Da fing dieser auf einmal an zu gähnen, und der Kommerzienrat sah kaum die Bewegung, als auch bei ihm die Kinnladen zu arbeiten anfingen und er sich gar nicht wieder zufriedengeben konnte.“[3]
- „Vor dem Untersuchungsausschuss in Sachen BayernLB erklärte der ehemalige Ministerpräsident Edmund Stoiber, er habe weder die Idee zum Erwerb der Kärntner Bank gehabt, noch habe er Druck ausgeübt oder sei vor Risiken des Erwerbs gewarnt worden. Da fällt einem die Kinnlade runter.“[4]
- „Jetzt fällt ihm die Kinnlade herunter.“[5]
- „Seine Kinnlade war in ununterbrochener Bewegung, als bereite er ein hartes Stück Brot oder Fleisch zum Verzehr vor.“[6]
Redewendungen:
- da fällt einem die Kinnlade runter - man ist sehr erstaunt
Übersetzungen
unterer, beweglicher Teil des Kiefers
- Wikipedia-Artikel „Kinnlade“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinnlade“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kinnlade“
- The Free Dictionary „Kinnlade“
- Duden online „Kinnlade“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Kinn“.
- ↑ Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr , Seite 19.
- ↑ Friedrich Gerstäcker: Herrn Mahlhubers Reiseabenteuer. Eulenspiegel Verlag, Berlin 1987 , Seite 136. ISBN 3-359-00135-4. Zuerst 1857 erschienen.
- ↑ Leserbrief: Da fällt einem die Kinnlade runter. In: Spiegel Online. 17. Januar 2011, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. April 2012) .
- ↑ James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 89.
- ↑ Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 140.