Klettersteig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Klettersteig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Klettersteig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Klettersteig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Klettersteig wissen müssen. Die Definition des Wortes Klettersteig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKlettersteig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Klettersteig (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Klettersteig die Klettersteige
Genitiv des Klettersteigs der Klettersteige
Dativ dem Klettersteig
dem Klettersteige
den Klettersteigen
Akkusativ den Klettersteig die Klettersteige
Klettersteig

Worttrennung:

Klet·ter·steig, Plural: Klet·ter·stei·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klettersteig (Info)

Bedeutungen:

in Bergen über natürlichen Fels führender Pfad verschiedener Schwierigkeitsgrade, welcher mit Steighilfen (Leitern, Stahlseilen, Tritthilfen aus Eisenklammern) ausgerüstet ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs klettern und dem Substantiv Steig

Beispiele:

Beim Begehen von Klettersteigen sollte eine spezielle Ausrüstung und ein Helm als Schutz vor Steinschlag verwendet werden.
„Heute nehmen sie die Bergsportler ins Visier, bieten Klettersteige nach Katalog oder nehmen die vorhandenen Wege und klassifizieren sie.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Klettersteig
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlettersteig

Quellen:

  1. Renate Rauch: Heile Berge ¬ kaputte Knochen. Berliner Zeitung, Berlin 12.09.1997

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: geklittertes