Knackwurst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Knackwurst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Knackwurst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Knackwurst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Knackwurst wissen müssen. Die Definition des Wortes Knackwurst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKnackwurst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Knackwurst (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Knackwurst die Knackwürste
Genitiv der Knackwurst der Knackwürste
Dativ der Knackwurst den Knackwürsten
Akkusativ die Knackwurst die Knackwürste

Worttrennung:

Knack·wurst, Plural: Knack·würs·te

Anmerkung zur Aussprache:

Im oberdeutschen Sprachraum ist (umgangssprachlich) auch bei allen Ableitungen von Wurst die Aussprache üblich.[1]

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Knackwurst (Info)
Reime: -akvʊʁst

Bedeutungen:

Gastronomie: je nach Region unterschiedlich zubereitete Wurst; in siedendem Wasser gekochte Wurst (Brühwurst) oder Rohwurst

Herkunft:

seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs knacken und dem Substantiv Wurst, mit der Bedeutung „Wurst, deren Haut beim Hineinbeißen knackt“[2]

Synonyme:

landschaftlich: Knacker

Oberbegriffe:

Wurst

Beispiele:

Ich habe mir an der Bude eine Knackwurst bestellt.
„Ihr eigenes Mahl, ein Stück Brot, eine Knackwurst und eine Tafel Milchschokolade, trug sie bei sich.“[3]
„Auf dem Wege dahin steckte ihm noch die Köchin eine Knackwurst in die Tasche, die in ein zärtliches Briefchen eingewickelt war .“[4]
„Specki kramt eine Knackwurst aus seinem Rucksack und zerschneidet sie rasch in sehr kleine Stücke.“[5]
„In billigen Buden trank sie zufrieden Limonade und aß Knackwürste.“[6]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Knackwurst
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Knackwurst
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Knackwurst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKnackwurst
The Free Dictionary „Knackwurst

Quellen:

  1. Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „wurscht, wurst“, Seite 384. Siehe auch: ÖBV im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung (Herausgeber): Österreichisches Wörterbuch. Auf der Grundlage des amtlichen Regelwerks. Schulausgabe – 43. Auflage. ÖBV, Wien 2016, ISBN 978-3-209-08513-9 (Bearbeitung: Magdalena Eybl et al.; Red.: Christiane M. Pabst, Herbert Fussy, Ulrike Steiner) „Wurst“, Seite 838.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 501.
  3. Franz Werfel: Historische Romane: Das Lied von Bernadette, Eine blassblaue Frauenschrift, Die vierzig Tage des Musa Dagh, Verdi und mehr. e-artnow, 2016, Seite 3278 (Zitiert nach Google Books)
  4. Fritz Mauthner: Gesammelte Werke: Philosophische Schriften + Kulturgeschichtliche Werke + Romane + Erzählungen + Autobiografie. e-artnow, 2015, Seite 1431 (Zitiert nach Google Books)
  5. Jan Flieger: Duell mit dem Thyrannosaurus. EDITION digital, 2014, ISBN 978-3-86394-648-7, Seite 46 (Zitiert nach Google Books)
  6. Joseph Wittlin: Das Salz der Erde. S. Fischer Verlag, 2014, ISBN 978-3-10-402961-0, Seite 13 (Zitiert nach Google Books)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Kackwurst