Kompaß

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kompaß gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kompaß, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kompaß in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kompaß wissen müssen. Die Definition des Wortes Kompaß wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKompaß und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kompaß (Deutsch)

Kompaß ist eine alte Schreibweise von Kompass. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt. Alle Informationen befinden sich im Eintrag Kompass. Ergänzungen sollen bitte nur dort vorgenommen werden.

Beispiele:

„Er wollte ihn jedoch nicht von seiner Absicht in Kenntnis setzen, denn er verlangte die Hilfe des Gesetzes noch nicht, sondern ihn vielmehr um den Kompaß bitten, da der Nebel immer dichter und hartnäckiger zu werden schien.“
„Dazu wurden Äxte, Fernrohr und Kompaß, zwei Steinschloßgewehre und ein Karabiner ins Kanu gelegt.“

Quellen:

  1. Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964, Seite 225. Zuerst 1848 erschienen.
  2. Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier), Seite 147. Französisch 1874/75.