Konkatenationsoperator

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Konkatenationsoperator gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Konkatenationsoperator, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Konkatenationsoperator in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Konkatenationsoperator wissen müssen. Die Definition des Wortes Konkatenationsoperator wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKonkatenationsoperator und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Konkatenationsoperator (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Konkatenationsoperator die Konkatenationsoperatoren
Genitiv des Konkatenationsoperators der Konkatenationsoperatoren
Dativ dem Konkatenationsoperator den Konkatenationsoperatoren
Akkusativ den Konkatenationsoperator die Konkatenationsoperatoren

Worttrennung:

Kon·ka·te·na·ti·ons·ope·ra·tor, Plural: Kon·ka·te·na·ti·ons·ope·ra·to·ren

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Konkatenationsoperator (Info)

Bedeutungen:

Informatik: Funktion zur Verkettung von Zeichenketten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Konkatenation und Operator

Oberbegriffe:

Operator

Beispiele:

„Unter einem Konkatenationsoperator versteht man einen Operator, der für das Aneinanderhängen von zwei Zeichenketten steht.“[1]
„Als Konkatenationsoperator wird das Pluszeichen + verwendet.“[2]
„Steht das +-Zeichen zwischen zwei Operanden, von denen einer dem String-Typ, der andere einem numerischen Typ angehört, wandelt der Compiler den numerischen Wert automatisch in einen String um und interpretiert das + als Konkatenationsoperator.[3]
„Textdarstellungen für die Werte von Datenobjekten werden auch weiterhin mit den überladenen Str-Funktionen erzeugt und gemeinsam mit konstanten Zeichen und Zeichenketten mit dem Konkatenationsoperator ‚&‘ zu Ausgabetexten zusammengefügt.“[4]
„Da eine neue Sequenz sa eines Updates immer ans Ende einer bestehenden Sequenz s angehängt wird, ist es effizienter, die daraus resultierende Sequenz s′ = s ∘ sa (mit ∘ als Konkatenationsoperator) vom Ende zum Anfang hin zu durchlaufen.“[5]

Übersetzungen

Quellen:

  1. Thomas Muhs, Boerries Klatt: Notes/Domino 5: Einführung in die LotusScript-Programmierung. Addison-Wesley Verlag, München 2000, ISBN 3-8273-1653-7, Seite 75 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 3. November 2014)
  2. Michael Weigend: Python 3. Lernen und professionell anwenden. 5., aktualisierte Auflage. mitp, Heidelberg/München/Landsberg/Frechen/Hamburg 2013, ISBN 978-3-8266-9456-1, Seite 100 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2014)
  3. Dirk Louis, Peter Müller: Java. Der umfassende Programmierkurs. O’Reilly Verlag, Köln 2014, ISBN 978-3-95561-540-6, Seite 116 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2014)
  4. Günter Kemnitz: Technische Informatik. Band 2: Entwurf digitaler Schaltungen, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-17446-9, Seite 237 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2014)
  5. Florian Stompe: Real-time Data Mining. Datenmodellierung und Mustererkennung in Echtzeit. Diplomica Verlag, Hamburg 2009, ISBN 978-3-8366-7879-7, Seite 37 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 14. Dezember 2014)