Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Löschkultur gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Löschkultur, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Löschkultur in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Löschkultur wissen müssen. Die Definition des Wortes
Löschkultur wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Löschkultur und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Lösch·kul·tur, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- systematische Bestrebung eines zumindest teilweisen sozialen Ausschlusses von Personen oder Organisationen, denen bestimmte Aussagen beziehungsweise Handlungen vorgeworfen werden, die nach Ansicht der Personen, die den Ausschluss betreiben, unerwünscht sind
- (meist als unberechtigt und übertrieben empfundene) Herangehensweise von Netzwerkbetreibern an die Löschung von Beiträgen, die rechtswidrig sein könnten
Synonyme:
- Cancel-Culture
Beispiele:
- „Der Begriff beschreibt das Phänomen einer Zensur- oder Löschkultur, insofern als die Argumente von Gegnern systematisch sozial und medial ausgeschlossen werden.“[1]
- „Die Löschkultur (Cancel Culture) hat an Universitäten eine lange Tradition und zu gravierenden Folgen für die Gesellschaft und für den Einzelnen geführt.“[2]
- „Die ‹Cancel Culture› oder ‹Löschkultur› stellt mittlerweile eine echte Bedrohung für die intellektuelle Freiheit in den USA dar.“[3]
- „Immer öfter werden Literaturklassiker zum Opfer der Löschkultur.“[4]
- „Ein Klassiker, der vor Zensur warnt, wird Opfer der ‚Löschkultur‘: Die Universität Northampton stuft Orwells ‚1984‘ als gefährlich ein, weil der Roman ‚beleidigend und verstörend‘ wirken könnte.“[5]
- „Die Löschkultur prangert an, grenzt aus und vernichtet nicht in ihren Normen denkende Menschen, wenn auch (noch) nicht physisch, so doch virtuell.“[6]
- „Wird heute ein Profi mit einer Zigarette erwischt, wird er vom Wutbürgertum bei X erst auf seine Pflichten als Vorbild hingewiesen und dann im Namen der Löschkultur vernichtet.“[7]
- „Grundsätzlich sehen wir bei starren Fristen die Gefahr der wahllosen Löschkultur, sogenannte Chilling Effects.“[8]
- „Es werden aber auch zahlreiche weitere Inhalte erfasst, die einer eingehenderen Überprüfung bedürften, nun aber womöglich einer Löschkultur zum Opfer fallen, die sich rasch etablieren könnte.“[9]
Übersetzungen
Bestrebung zum sozialen Ausschluss
Handhabung der Beitragslöschung durch Netzwerkbetreiber
- Wikipedia-Artikel „Cancel Culture“ (dort auch Löschkultur)
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Löschkultur“
Quellen:
- ↑ Gerald Fleischmann: Message Control. Was Sie schon immer über Politik und Medien wissen wollten. edition a, 2023, ISBN 978-3-99001-630-5 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Miryam Muhm: Die hypnotisierte Gesellschaft. Wie unser Denken von Politik, Medien und Werbung gelenkt wird. Europa-Verlag, 2021, ISBN 978-3-95890-441-5 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Jonathan Rauch: Die Cancel-Culture-Checkliste. In: schweizer monat. 30. September 2020, abgerufen am 27. April 2024 (übersetzt von Stefan Fricke-Liebig).
- ↑ Shakespeare, Dickens und Christie: Opfer der Löschkultur. In: Zukunft-ch. 30. August 2022, abgerufen am 27. April 2024.
- ↑ Orwells „1984“ wird an Universität zensiert. 26. Januar 2022, abgerufen am 27. April 2024.
- ↑ Christof Gasser: Von Toleranz, Idioten und fröhlichen Winden. In: Solothurner Zeitung. 15. September 2021, abgerufen am 27. April 2024.
- ↑ Dino Kessler: «Attentat auf Eric Landry!». In: Blick. 1. Dezember 2023, abgerufen am 27. April 2024.
- ↑ Marvin Strathmann: Mit diesem Gesetz will Maas Hasskommentare bekämpfen. In: Süddeutsche Zeitung. 5. April 2017, abgerufen am 27. April 2024.
- ↑ Marc-Oliver Srocke: Shitstorm gegen geplantes Anti-Hass-Gesetz. In: Welt. 29. Mai 2017, abgerufen am 27. April 2024.