Larve

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Larve gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Larve, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Larve in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Larve wissen müssen. Die Definition des Wortes Larve wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLarve und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Larve (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Larve die Larven
Genitiv der Larve der Larven
Dativ der Larve den Larven
Akkusativ die Larve die Larven

Worttrennung:

Lar·ve, Plural: Lar·ven

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Larve (Info), Lautsprecherbild Larve (Österreich) (Info)
Reime: -aʁfə

Bedeutungen:

Zoologie: Jugendstadium, das sich stark vom geschlechtsreifen Tier unterscheidet und oft keinerlei Ähnlichkeit damit hat
veraltende Bedeutung: Maske

Herkunft:

von lateinisch: larva, ursprüngliche Bedeutung Schreckgespenst, schon mittelhochdeutsch als larva, larpha, larfen, larff

Sinnverwandte Wörter:

Nymphe
Maske, Fratze

Gegenwörter:

bei Insekten: Imago

Unterbegriffe:

Drahtwurm, Engerling, Finne, Insektenlarve, Kaulquappe, Made, Mehlwurm, Nauplius, Raupe, Zerkarie

Beispiele:

Finnen sind die Larven der Bandwürmer.
Sie riss ihm die Larve vom Gesicht.

Wortbildungen:

larval, Larvenstadium
entlarven

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Larve
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „larve
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Larve
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLarve

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: larve
Anagramme: velar, Velar