Lautsystem

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lautsystem gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lautsystem, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lautsystem in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lautsystem wissen müssen. Die Definition des Wortes Lautsystem wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLautsystem und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lautsystem (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Lautsystem die Lautsysteme
Genitiv des Lautsystems der Lautsysteme
Dativ dem Lautsystem den Lautsystemen
Akkusativ das Lautsystem die Lautsysteme

Worttrennung:

Laut·sys·tem, Plural: Laut·sys·te·me

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lautsystem (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Menge der Sprachlaute (Laute/ Phone), die in einer bestimmten Sprache gesprochen werden und dabei der sprachlichen Kommunikation dienen

Herkunft:

Determinativkompositum aus Laut und System

Synonyme:

Lautinventar

Gegenwörter:

Phoneminventar, Phonemsystem

Unterbegriffe:

Konsonantensystem, Vokalsystem

Beispiele:

Jede Sprache hat ein ihr eigenes Lautsystem. Zum Lautsystem des Deutschen gehören z.B. die Vokale , und , nicht aber die entsprechenden Nasalvokale, die z.B. im Französischen vorkommen.
Lautsysteme sind Gegenstand der Phonetik, man muss sie von den Phonemsystemen unterscheiden.
„Erst 1939 hat N. S. Trubetzkoy, ein bedeutender Linguist der Prager Schule, die Frage: »Wie soll das Lautsystem einer künstlichen internationalen Hilfssprache beschaffen sein?« umfassend behandelt und schlüssig beantwortet.“[1]
„Was den Lautstand anbelangt, so bezeichnen wir die Bestandteile der Wortform als Laute; betrachten wir die Laute vom Lautsystem her (z. B. danach, ob sie Bedeutungen differenzieren können oder nicht), dann sprechen wir von Phonemen.“[2]
„Erwachsene sind durch das Lautsystem ihrer Muttersprache stärker festgelegt als Kinder.“[3]
„Er beschäftigt sich aber nicht nur mit dem Aufbau des Lautsystems, sondern auch mit dem Abbau desselben und bringt die Prozesse des Spracherwerbs mit dem der Aphasie in Zusammenhang.“[4]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lautsystem
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lautsystem
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLautsystem

Quellen:

  1. Hans Joachim Störig: Abenteuer Sprache. Ein Streifzug durch die Sprachen der Erde. 2., überarbeitete Auflage.Langenscheidt, Berlin/München 1997, Seite 376. ISBN 3-581-66936-6.
  2. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002, S. XXXVI. ISBN 3-11-017472-3. Fett gedruckt: Laute und Phonemen.
  3. Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 25.
  4. Els Oksaar: Spracherwerb im Vorschulalter. Einführung in die Pädolinguistik. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz 1977, ISBN 3-17-004471-0, Seite 21.