Leberkäs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Leberkäs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Leberkäs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Leberkäs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Leberkäs wissen müssen. Die Definition des Wortes Leberkäs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLeberkäs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Leberkäs (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Leberkäs
Genitiv des Leberkäses
Dativ dem Leberkäs
Akkusativ den Leberkäs

Nebenformen:

Leberkäse, bairisch: Leberkas

Worttrennung:

Le·ber·käs, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leberkäs (Info)

Bedeutungen:

Leberkäse, Fleischkäse

Beispiele:

„Die Männer verpflegen sich bei ihrem Arbeitseinsatz selbst. Gestern hatte Helmut Barthold einen Laib warmen Leberkäs, Wecken, Essiggurken und Getränke für alle ausgepackt.“[1]
„Auch hatte ich mich für die Reise mit einer Portion Leberkäs versorgt.“[2]

Wortbildungen:

Leberkässemmel
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Leberkäse.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeberkäs
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Seite 466
Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Leberkäs“, Seite 229

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: gea.de vom 23.09.2005
  2. Hellmuth Karasek: Auf Reisen. Wie ich mir Deutschland erlesen habe. Heyne, München 2014, ISBN 978-3-453-41768-7, Seite 142.