Leerwagenzug

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Leerwagenzug gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Leerwagenzug, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Leerwagenzug in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Leerwagenzug wissen müssen. Die Definition des Wortes Leerwagenzug wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLeerwagenzug und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Leerwagenzug (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Leerwagenzug die Leerwagenzüge
Genitiv des Leerwagenzuges
des Leerwagenzugs
der Leerwagenzüge
Dativ dem Leerwagenzug
dem Leerwagenzuge
den Leerwagenzügen
Akkusativ den Leerwagenzug die Leerwagenzüge

Worttrennung:

Leer·wa·gen·zug, Plural: Leer·wa·gen·zü·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leerwagenzug (Info)

Bedeutungen:

schienengebundenes Fahrzeug ohne Fahrgäste beziehungsweise Fracht

Synonyme:

Leerzug

Gegenwörter:

Vollzug

Beispiele:

„Während die Vollzüge daher im Gefälle von 1: 300 und 1: 125 ausfahren, müssen die Leerwagenzüge in Steigungen von 1 : 300 und 1: 125 ausfahren, was aber wegen der geringeren Zugbelastung angängig erscheint.“[1]
„Dabei aber nimmt die Zahl der bestellten Wagen immer mehr zu, während die der gestellten Wagen von Stunde zu Stunde immer mehr abnimmt, obgleich Leerwagenzüge nach wie vor zugeführt werden.“[2]
„Die Lokomotive schiebt den Leerwagenzug bis vor die Drehscheibe; ein Wagen wird von Hand aus in die Nische gestellt.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Leerwagenzug
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Leerwagenzug

Quellen:

  1. Johann Frahm: Das englische Eisenbahnwesen. Mit 353 Textfiguren und 1 Eisenbahnkarte. Springer, 1911, Seite 134 (Zitiert nach Google Books)
  2. Otto Blum, Gustav Jacobi, Kurt Risch: Verkehr und Betrieb der Eisenbahnen. Springer, 1925, Seite 255 (Zitiert nach Google Books)
  3. Walter Zanoskar: Stollen- und Tunnelbau. Springer, 1950, Seite 78 (Zitiert nach Google Books)