Leibesfülle

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Leibesfülle gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Leibesfülle, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Leibesfülle in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Leibesfülle wissen müssen. Die Definition des Wortes Leibesfülle wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLeibesfülle und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Leibesfülle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Leibesfülle
Genitiv der Leibesfülle
Dativ der Leibesfülle
Akkusativ die Leibesfülle

Worttrennung:

Lei·bes·fül·le, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Leibesfülle (Info)

Bedeutungen:

kein Plural: Körper erheblichen Umfangs

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Leib und Fülle sowie dem Fugenelement -es

Synonyme:

Beleibtheit, Dickleibigkeit, Körperfülle, Korpulenz

Beispiele:

„Machowskis ungestüme Umarmung scheiterte an dessen Leibesfülle.“
„Lena legt ein Bild auf den Tisch, da prangt der Regisseur in seiner nackten Leibesfülle, bis zu den Waden im seichten Seewasser nahe dem Ufer, vorgebeugt, mit dem Händen wie rudernd, offensichtlich bereitete er sich darauf vor, loszuhechten und einzutauchen, doch er wußte, er war nicht allein, sein zuletzt ganz aufgedunsenes Gesicht war der Kamera zugewandt und zeigte eine seltsame Mischung von Lächeln und Grimasse.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Leibesfülle
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leibesfülle
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Leibesfülle
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLeibesfülle
The Free Dictionary „Leibesfülle
Duden online „Leibesfülle

Quellen:

  1. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 60.
  2. Gerhard Zwerenz: Berührungen. Geschichten vom Eros des 20. Jahrhunderts. Originalausgabe, Knaur, München 1983, ISBN 3-426-02505-1, Seite 78.