Lutize

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Lutize gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Lutize, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Lutize in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Lutize wissen müssen. Die Definition des Wortes Lutize wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonLutize und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Lutize (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Lutize die Lutizen
Genitiv des Lutizen der Lutizen
Dativ dem Lutizen den Lutizen
Akkusativ den Lutizen die Lutizen

Alternative Schreibweisen:

Liutize

Worttrennung:

Lu·ti·ze, Plural: Lu·ti·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

Angehöriger des gleichnamigen, historischen, slawischen Stammesverbands

Beispiele:

„Die im Raum der Prignitz nachweisbaren Völker scheinen wenigstens zeitweise mit den Lutizen in einem politischen oder kultischen Verband gestanden zu haben, worauf vereinzelte Nachrichten deuten.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Lutizen
Horst Bartel et al.: Wörterbuch der Geschichte. 2. Band L–Z, Dietz Verlag, Berlin 1983, DNB 204389259, Seite 676 f., Stichwort „Lutizen“.
Annette Zwahr, Helga Weck (Herausgeber): BI Universallexikon: in 5 Bd. 1. Auflage. Bd. 3., Inte-Moti, Bibliographisches Institut, Leipzig 1986, ISBN 3-323-00024-2, Seite 344, Stichwort „Lutizen“ (dort wird es als Pluraletantum ausgegeben, aber es lassen sich in der Literatur Beispiele für den Singular finden)

Quellen:

  1. Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956, Seite 19.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zueilt