Menschenaffe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Menschenaffe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Menschenaffe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Menschenaffe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Menschenaffe wissen müssen. Die Definition des Wortes Menschenaffe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMenschenaffe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Menschenaffe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Menschenaffe die Menschenaffen
Genitiv des Menschenaffen der Menschenaffen
Dativ dem Menschenaffen den Menschenaffen
Akkusativ den Menschenaffen die Menschenaffen
eine Menschenaffe; Zwergschimpanse oder Bonobo

Worttrennung:

Men·schen·af·fe, Plural: Men·schen·af·fen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Menschenaffe (Info)

Bedeutungen:

Zoologische Taxonomie: im Plural: die Tierfamilie der Hominidae (deutsch: Menschenaffen); dem Menschen biologisch ähnlicher Affe, der sich besonders dadurch auszeichnet, dass ihm ein Schwanz als Balanceorgan fehlt und der gewissermaßen als Ersatz eine hohe Gelenkigkeit seiner Extremitäten für das Baumhangeln ausgebildet hat
Zoologie: im Singular: ein Vertreter der Menschenaffen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Mensch und Affe sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

wissenschaftlich: Hominidae, Hominide, (früher Pongidae)

Gegenwörter:

Tieraffe, Halbaffe

Oberbegriffe:

Menschenartige, Altweltaffe, Trockennasenaffe
Hominide, Hominoide
Affe

Beispiele:

„Worin unterscheiden sich die Menschenaffen von anderen Primaten? Sie alle haben keinen Schwanz. Rumpf und Gliedmaßen müssen darum neue Aufgaben übernehmen. Also verfügen Mensch und Menschenaffen über besonders gelenkige Gliedmaßen. …“ [1]
„Proconsul gilt als der erste unstrittige Menschenaffe. Er lebte vor 19 Millionen Jahren in Afrika. Er besaß offensichtlich keinen Schwanz mehr … Allerdings hatte er noch ein relativ kleines Gehirn und war in den Gelenken nicht so beweglich wie die modernen Arten.“ [1]
„Große Menschenaffen hingegegen sind ans Hangeln angepasst. Sie besitzen weniger Wirbel und eine starrere Wirbelsäule,[2] die hilft, den Körper aufrechter zu halten. Ihre Gliedmaßen sind äußerst beweglich und die Hände sehr groß und kräftig.“ [1]
„Anders als Hundsaffen besitzen die Menschenaffen oder Andropomorpha bzw. Hominoidea keinen Schwanz“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Menschenaffen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Menschenaffe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMenschenaffe

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 David R. Begun: Das Zeitalter der Menschenaffen, in: Spektrum der Wissenschaft, Dossier 1/04, Evolution des Menschen II, Seite. 10 f.
  2. Anmerkung des Verfassers: als die Tieraffen
  3. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 804