Menu

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Menu gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Menu, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Menu in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Menu wissen müssen. Die Definition des Wortes Menu wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMenu und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Menu (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Menu die Menus
Genitiv des Menus der Menus
Dativ dem Menu den Menus
Akkusativ das Menu die Menus

Nebenformen:

Menü

Worttrennung:

Me·nu, Plural: Me·nus

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Menu (Info), Lautsprecherbild Menu (Info)

Bedeutungen:

Schweiz, Belgien, Luxemburg, sonst veraltet: Speisenfolge

Beispiele:

„Seine Menus müssen nicht nur die Mägen der Besatzung bei Laune halten, sondern auch deren Augen Erholung gewähren.“
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Menü.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Menu
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMenu
The Free Dictionary „Menu
Duden online „Menu
Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort Menu.

Quellen:

  1. Umschrift nach: Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Stichwort Menu.
  2. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 167.