Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Messerscheibe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Messerscheibe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Messerscheibe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Messerscheibe wissen müssen. Die Definition des Wortes
Messerscheibe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Messerscheibe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mes·ser·schei·be, Plural: Mes·ser·schei·ben
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Messerscheibe (Info)
Bedeutungen:
- ein rotierendes kreisrundes Schneidwerkzeug
Beispiele:
- „Hier können der Stahlboden und damit die Messerscheibe an einem kleinen Kunststoffgriff auf- und mit eingelegter Nuss wieder zugedreht werden.“[1]
- „In der Holzputzerei wird das Holz zuerst auf Kreissägen auf die für die nachfolgenden Arbeitsmaschinen passende Länge geschnitten, worauf dann dessen Schälung an meist senkrecht umlaufenden Messerscheiben erfolgt.“[2]
- „Die Messerscheiben sind von Gehäusen umgeben, die je einen schräg nach unten gegen die Messerseite hinführenden Führungsschacht tragen.“[3]
- „Die drehende Bewegung dieser Messerscheibe erreicht eine hohe Schnittgeschwindigkeit, erreicht ferner, den abgeschnittenen Rübenkopf mit Kraut auf die Seite zu bringen und das Verstopfen am Messer zu verhüten.“[4]
- „Rübenschneider mit konischer Schneidtrommel oder senkrechter Messerscheibe sind zum Nachstopfen und Lockern des Schneidgutes mit einem Holzstößel auszurüsten, der an der Maschine entsprechend befestigt sein muß.“[5]
Übersetzungen
ein rotierendes kreisrundes Schneidwerkzeug
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Messerscheibe“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messerscheibe“
Quellen:
- ↑ Georg Küffner: Geschnitten und geraspelt. In: FAZ.NET. 18. April 2016 (URL, abgerufen am 11. Mai 2019) .
- ↑ Josef Freiherr von Laßberg: Wärmetechnische und wärmewirtschaftliche Untersuchungen aus der Sulfitzellstoff-Fabrikation. Springer, 1915, Seite 3 (Dissertation, Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Walther Schrauth (Herausgeber): Handbuch der Seifenfabrikation. 5. Auflage. Springer, Berlin 1921, Seite 549 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Jahrbuch der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Band 24, Berlin 1909, Seite 946 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Österreichische Maschinen-Schutzvorrichtungsverordnung, § 56. (2)