Mittelböhmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Mittelböhmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Mittelböhmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Mittelböhmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Mittelböhmen wissen müssen. Die Definition des Wortes Mittelböhmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMittelböhmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Mittelböhmen (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Mittelböhmen
Genitiv (des Mittelböhmen)
(des Mittelböhmens)

Mittelböhmens
Dativ (dem) Mittelböhmen
Akkusativ (das) Mittelböhmen
Karte von Tschechien
Mittelböhmen (rot hervorgehoben) innerhalb Tschechiens

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Mittelböhmen“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Mit·tel·böh·men, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Mittelböhmen (Info)

Bedeutungen:

zentraler Teil Böhmens
selbstverwaltende Region der Tschechischen Republik, die aus Bezirken rund um die Hauptstadt Prag besteht, wobei Prag selbst nicht zu dieser Region gehört

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem mittel- und aus dem Substantiv Böhmen

Synonyme:

selten: Zentralböhmen
Mittelböhmische Region

Beispiele:

„Eine nationale Musik war geschaffen. Jüngere folgen. Antonín Dvořák, Fleischersohn aus Mühlhausen in Mittelböhmen, geht zuerst mit Opernversuchen in Smetanas Spuren.“

Wortbildungen:

Mittelböhme, mittelböhmisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Mittelböhmen
Wikipedia-Suchergebnisse für „Mittelböhmen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Mittelböhmen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mittelböhmen

Quellen:

  1. Oskar Schürer: Prag. In: Projekt Gutenberg-DE. Verlag Georg D. W. Callwey, 1935, Ziele (URL, abgerufen am 15. März 2023).