Modus Operandi

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Modus Operandi gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Modus Operandi, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Modus Operandi in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Modus Operandi wissen müssen. Die Definition des Wortes Modus Operandi wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonModus Operandi und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Modus Operandi (Deutsch)

Wortverbindung, Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Modus Operandi die Modi Operandi
Genitiv des Modus Operandi der Modi Operandi
Dativ dem Modus Operandi den Modi Operandi
Akkusativ den Modus Operandi die Modi Operandi

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Modus operandi

Worttrennung:

Mo·dus Ope·ran·di, Plural: Mo·di Ope·ran·di

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Modus Operandi (Info), Lautsprecherbild Modus Operandi (Info)
Reime: -andi

Bedeutungen:

Methode des Handelns; Art und Weise, wie eine Maschine operiert; Art und Weise, wie eine Person normalerweise agiert
Kriminalistik: Gewohnheiten eines Täters
Soziologie: der Habitus in der Sozialisation. Spricht Wahrnehmungs-, Bewertungs- und Denkschemata

Abkürzungen:

MO

Herkunft:

aus lateinisch modus operandi → la; modus → la „Maß, Art, Gemessenes, Erfasstes“, operari → laoperieren“.

Synonyme:

Art des Handelns

Gegenwörter:

Modus Exception; Bereitschaftsmodus; Ruhezustand
Opus Operatum

Oberbegriffe:

Arbeitsweise; Modus

Beispiele:

„Was immer beide Drohungen wert gewesen sein mögen, sie verhießen jedenfalls Ärger, und Ärger ist kein von Google geschätzter Modus Operandi.
„Fast alle Serienkiller haben einen Modus operandi.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Modus Operandi
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalModus Operandi
Duden online „Modus Operandi
Meyers Großes Konversationslexikon „Modus Operandi“ (Zeno.org)

Quellen:

  1. Duden online „Modus“.
  2. Duden online „Modus Operandi“.
  3. Gero von Randow: Krumen für Frankreich. In: DIE ZEIT. Nummer 07, 7. Februar 2013, ISSN 0044-2070 (Online, abgerufen am 30. April 2014).
  4. Daniel Müller: Er war es nicht!. In: DIE ZEIT. Nummer 46, 14. November 2013, ISSN 0044-2070 (Online, abgerufen am 30. April 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Modus Vivendi