Motivsammler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Motivsammler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Motivsammler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Motivsammler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Motivsammler wissen müssen. Die Definition des Wortes Motivsammler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMotivsammler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Motivsammler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Motivsammler die Motivsammler
Genitiv des Motivsammlers der Motivsammler
Dativ dem Motivsammler den Motivsammlern
Akkusativ den Motivsammler die Motivsammler

Worttrennung:

Mo·tiv·samm·ler, Plural: Mo·tiv·samm·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Motivsammler (Info)

Bedeutungen:

Philatelie: Briefmarkensammler, dessen Sammelgebiet bestimmte Abbildungen (oft unabhängig vom Land) sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus Motiv und Sammler

Weibliche Wortformen:

Motivsammlerin

Oberbegriffe:

Briefmarkensammler

Beispiele:

„Die Marken Montenegros möchte ich sowohl für Länder- als auch für Motivsammler gern empfehlen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Motivsammler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Motivsammler
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Motivsammler
Duden online „Motivsammler

Quellen:

  1. Frithjof Heller: Vergessene Länder (20): Montenegro – mild und wild. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 536, Februar 2022, ISSN 1619-5892, Seite 42, DNB 012758477.