Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Muttersprachdidaktik gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Muttersprachdidaktik, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Muttersprachdidaktik in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Muttersprachdidaktik wissen müssen. Die Definition des Wortes
Muttersprachdidaktik wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Muttersprachdidaktik und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Mut·ter·sprach·di·dak·tik, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Muttersprachdidaktik (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik: wissenschaftliche Disziplin, die sich um die Verbesserung des Muttersprachunterrichts bemüht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Muttersprache und Didaktik
Gegenwörter:
- Fremdsprachendidaktik
Oberbegriffe:
- Sprachdidaktik
Beispiele:
- „Die Sprachdidaktik, insbesondere die Muttersprachdidaktik, muss diesen Paradigmenwechsel der Linguistik erst noch nachvollziehen.“[1]
- „Das Handbuch behandelt nur die Muttersprachdidaktik sowie spezifische didaktische Probleme beim Zweitsprachlernen; insbesondere ist die Didaktik des Deutschen als Fremdsprache nicht Gegenstand des Handbuchs.“[2]
- „Der Beitrag beleuchtet die verschiedenen Etappen im Aufbau der Muttersprachdidaktik und erinnert an die gesellschaftlichen Anforderungen, die am Anfang erfüllt werden mussten.“[3]
- „Die Einführung stellt zentrale Grundeinheiten und Arbeitsbegriffe der Muttersprachdidaktik - Lehre vom Lehren und Lernen im Deutschunterricht und in Deutschkursen der Erwachsenenbildung - vor.“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Muttersprachdidaktik“
Quellen:
- ↑ Yasunari Ueda: Gastvortrag an der Universität Hiroshima. In: Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2012 , Seite 33-34, Zitat Seite 33.
- ↑ Hartmut Günther: Sprachdidaktische Transformation sprachwissenschaftlicher Theorien - am Beispiel der Doppelkonsonantenschreibung im Deutschen. In: Petra Hanke (Hrsg.): Grundschule in Entwicklung. Herausforderungen und Perspektiven für die Grundschule heute. Waxmann, Münster 2006, Seite 145-158, Zitat Seite 148. ISBN 3-8309-1722-8. Zugriff 20.2.12.
- ↑ Ankündigung zu: Jean-Paul Bronckart: Fünfundzwanzig Jahre Schreibdidaktik. Zwischenbilanz und Zukunftsperspektiven, in: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 3, 2005. Zitat mit kleiner orthographischer Korrektur. Zugriff 20.2.12.
- ↑ Kommentar zur Lehrveranstaltung Eichler, Einführung in die Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Sommersemester 2004, Universität Oldenburg. Zugriff 20.2.12.