Nachsicht

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nachsicht gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nachsicht, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nachsicht in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nachsicht wissen müssen. Die Definition des Wortes Nachsicht wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNachsicht und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nachsicht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Nachsicht
Genitiv der Nachsicht
Dativ der Nachsicht
Akkusativ die Nachsicht

Worttrennung:

Nach·sicht, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nachsicht (Info)

Bedeutungen:

verständnisvolle, verzeihende Güte
veraltet: Nachsehen

Herkunft:

Substantivierung des Verbs nachsehen, belegt seit dem 17. Jahrhundert mit der Bedeutung „Beaufsichtigung“, heutige Bedeutung 18. Jahrhundert

Synonyme:

Geduld, Gnade, Großherzigkeit, Milde
Hintertreffen, Nachsehen

Gegenwörter:

Härte, Strenge, Unerbittlichkeit

Beispiele:

Der Angesprochene bat um Nachsicht für sein Verhalten.
„Sie reichte ihm ein Taschentuch, und während er sich die Augen wischte, sagte er, sie müsse Nachsicht mit ihm haben, er sei gerade psychisch etwas angegriffen.“
„Sie spürte die humorvolle, stillschweigende Nachsicht des Lastwagenfahrers, der heftig auf die Bremsen treten mußte, weil sie unachtsam über die Straße ging, und der lächelte, weil sie es war: alle freuten sich, wenn sie durch ihr Blickfeld ging.“
„Er hat es nicht gewagt, Teresa den leisesten Vorwurf zu machen, wie sie mir einige Zeit später erzählte; aber begreiflicherweise wagte sie auch nicht, für mich um Nachsicht zu bitten.“

Sprichwörter:

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Charakteristische Wortkombinationen:

Nachsicht mit jemandem haben, Nachsicht üben, Nachsicht walten lassen

Wortbildungen:

nachsichtig

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nachsicht
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nachsicht
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachsicht
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Nachsicht
The Free Dictionary „Nachsicht
Duden online „Nachsicht
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachsicht

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „sehen“.
  2. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016, ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 365. Original in Färöisch 2011, Übersetzung der dänischen Ausgabe von 2012.
  3. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 82. Englisches Original 1954.
  4. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 204.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nachricht, Nachtsicht
Anagramme: chantisch, Chantisch, Nachtisch