Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Neptunatmosphäre gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Neptunatmosphäre, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Neptunatmosphäre in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Neptunatmosphäre wissen müssen. Die Definition des Wortes
Neptunatmosphäre wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Neptunatmosphäre und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Nep·tun·at·mo·sphä·re, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Neptunatmosphäre (Info)
Bedeutungen:
- Atmosphäre des Planeten Neptun
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Neptun und Atmosphäre
Oberbegriffe:
- Atmosphäre, Planetenatmosphäre
Beispiele:
- „Die Astronomen um Paul Hartogh vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung im niedersächsischen Katlenburg-Lindau schließen das aus der Verteilung von Kohlenmonoxid in der Neptunatmosphäre, die mit ‚Herschel‘ sichtbar wird und sich nur durch einen Kometeneinschlag erklären lässt.“[1]
- „Die obere, wärmere Region der Neptunatmosphäre besteht im wesentlichen aus molekularem und atomarem Wasserstoff mit einer geringen Beimischung von Helium.“[2]
- „Das Aufblitzen des Sternes ermöglichte es auch, den Methangehalt der vorwiegend aus Wasserstoff bestehenden Neptunatmosphäre zu bestimmen.“[3]
- „Diese größere innere Wärmequelle scheint auch dafür verantwortlich zu sein, daß die Neptunatmosphäre ‚aktiver‘ ist als die des Uranus (was sich auch in einer stärkeren Durchmischung äußert).“[4]
- „Wie bei Uranus ist das Vorhandensein von Methan in der Neptunatmosphäre durch Untersuchung des Spektrums festgestellt.“[5]
Übersetzungen
Atmosphäre des Planeten Neptun
Quellen:
- ↑ Stephanie Lettgen: Fremde Welten in Infrarot. In: Welt Online. 25. Juli 2010, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 30. Oktober 2020) .
- ↑ Kenneth R. Lang, Charles A. Whitney: PLANETEN Wanderer im All. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-93526-8, Seite 289 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Naturwissenschaftliche Rundschau. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft., 1987, Seite 271 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Wilhelm Raith: Erde und Planeten. Walter de Gruyter, 2008, ISBN 978-3-11-019802-7, Seite 658 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Arthur Krause: Himmelskunde für Jedermann. Franckh, 1954, Seite 179 (Zitiert nach Google Books)