Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Neukelte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Neukelte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Neukelte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Neukelte wissen müssen. Die Definition des Wortes
Neukelte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Neukelte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Neu·kel·te, Plural: Neu·kel·ten
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele:
Neukelte (Info)
Bedeutungen:
- Anhänger einer Weltanschauung, der sich auf keltische Traditionen, besonders auf die keltische Religion beruft
Herkunft:
- Determinativkompositum aus neu und Kelte
Synonyme:
- Neokelte
Weibliche Wortformen:
- Neukeltin
Beispiele:
- „Diese Lücken in der Forschung regten die Fantasie der Anhänger der Keltenromantik und der Neukelten an, sodass bei ihnen scheinbar mehr Antworten zu finden sind als bei der Wissenschaft.“[1]
- „Der Autor Manfred Böckl, als Neukelte selbst Anhänger einer solchen religiösen Minderheit, informiert in seinem aktuellen Buch "Die kleinen Religionen Europas" über Geschichte und Gegenwart dieser Glaubensgemeinschaften.“[2]
Wortbildungen:
- neukeltisch
- Neukeltentum
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Keltischer Neopaganismus“
- http://relinfo.ch/index/neukelten.html
Quellen: