Nil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nil wissen müssen. Die Definition des Wortes Nil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nil (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular Plural
Nominativ der Nil
Genitiv des Nil
des Nils
Dativ dem Nil
Akkusativ den Nil

Worttrennung:

Nil, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

Fluss in Nordafrika, der in Ruanda und Burundi entspringt und in Ägypten ins Mittelmeer mündet

Oberbegriffe:

Fluss, Strom, Fremdlingsfluss, Gewässer

Unterbegriffe:

Blauer Nil, Weißer Nil

Beispiele:

Der Nil ist der längste Fluss der Erde.
„Bis vor rund 4.500 Jahren war der Nil ein schnell fließender Strom, der sich tief in sein Bett eingrub.“

Wortbildungen:

Nilbarsch, Nilbrücke, Nildelta, Nilgans, Nilhecht, Nilinsel, Nilkreuzfahrt, Nilkrokodil, Nilpferd, Nilquelle, Nilschlamm, Nilstaat, Niltal, Nilufer, Nilwaran, Nilwasser

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nil
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNil
The Free Dictionary „Nil

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nils, Niels, Null, viel
  1. Nadja Podbregar: Wie der Nil die Blütezeit Ägyptens startete. In: scinexx.de. 11. Juni 2024, abgerufen am 12. Juni 2024.