Nordseeöl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Nordseeöl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Nordseeöl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Nordseeöl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Nordseeöl wissen müssen. Die Definition des Wortes Nordseeöl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonNordseeöl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Nordseeöl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Nordseeöl
Genitiv des Nordseeöles
des Nordseeöls
Dativ dem Nordseeöl
Akkusativ das Nordseeöl

Worttrennung:

Nord·see·öl, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Nordseeöl (Info)

Bedeutungen:

Erdöl, das im Boden unter der Nordsee lagert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Nordsee und Öl

Oberbegriffe:

Öl

Beispiele:

„Nach 300 Jahren als Teil der Krone sieht die schottische Nationalpartei die Chance einer Abspaltung gekommen. Der britische Premier Cameron kämpft vehement dagegen an und verspricht den Schotten weitere Befugnisse. Die beißen nicht recht an und schielen stattdessen auf die Steuereinnahmen aus dem Nordseeöl.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Nordseeöl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordseeöl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNordseeöl
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Nordseeöl

Quellen:

  1. Cameron kämpft wie ein König. In: n-tv. 16. Februar 2012, abgerufen am 16. Februar 2012.