Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Numerus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Numerus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Numerus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Numerus wissen müssen. Die Definition des Wortes
Numerus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Numerus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung zur Deklination:
- Die am Lateinischen angelehnte Deklination, zum Beispiel Numerum, ist veraltet.
Worttrennung:
- Nu·me·rus, Plural: Nu·me·ri
Aussprache:
- IPA: ,
- Hörbeispiele: Numerus (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik, Grammatik: die Zahl oder die Anzahl beschriebener Begriffe (zum Beispiel Mehrzahl), die Substantive, die zugehörigen Artikel, Pronomina und Adjektive und auch die Verben in ihrer jeweiligen Flexion zum Ausdruck bringen können
- Mathematik: Funktionsargument der Logarithmusfunktion
- historisch: eine römische Hilfstruppe
Herkunft:
- lateinisch nūmerus → la „Zahl, Anzahl“[1]
Synonyme:
- Anzahl, Zahl, Zahlform
- Logarithmand
Gegenwörter:
- bei Nomen: Genus, Kasus; bei Verben: Person, Tempus, Modus
Oberbegriffe:
- thematisch: Flexion, Grammatik
Unterbegriffe:
- Singular/Einzahl, Dual/Dualis/Zweizahl, Paukal, Trial, Quadral, Plural/Mehrzahl, Distributiv
Beispiele:
- Das Lateinische kennt wie das Deutsche zwei Numeri: den Singular und den Plural.
- „Numerus (Zahl) ist eine grammatische Eigenschaft eines Worts, welche auf die Einheit oder Mehrheit der Dinge von einerley Art hinweist. Man hat also 2 Numeros, nehmlich einen Numerum singularem, und Numerum pluralem. Numerus singularis ist die Bezeichnung der Einheit einer Sache z. B: homo (der Mensch). Numerus pluralis oder Numerus multitudinis ist die Bezeichnung der Mehrheit gleicher Dinge, es mag übrigens nur von zweyen, oder mehreren, oder auch von allen die Rede seyn, z. B. homines (die Menschen).“[2]
- „Die kritischen Aussagen verweisen meistens auf die Flexion des Nomens und des Adjektivs und monieren implizit die Mißverhältnisse zwischen Formenvielfalt und Leistungen in den Bereichen Genus, Numerus und Kasus.“[3]
- „Es weist Züge einer restflektierenden, aber auch einer agglutinierenden Sprache auf: Alle Kasus der Nominalflexion sind bis auf den Genitiv (einheitlich auf -s) verschwunden und im verbalen Bereich gibt es nur noch eine Einheitsflexion, die keine Kongruenzbeziehungen mehr in bezug auf Numerus oder Person aufweist.“[4]
- Das Ergebnis des Logarithmierens gibt an, mit welchem Exponenten man die Basis potenzieren muss, um den Numerus zu erhalten.
- Numerus bedeutete ursprünglich „die Schar“, das heißt, solche Einheiten wurden anfangs nur im Bedarfsfall ausgehoben und nach Beendigung ihres Einsatzes wieder aufgelöst.[5]
Wortbildungen:
- Numeruskongruenz, Numerus clausus
Übersetzungen
Linguistik: grammatische Kategorie, welche die Anzahl von Gegenständen oder Personen in flektierten Formen angibt
Mathematik: Funktionsargument der Logarithmusfunktion
historisch: eine römische Hilfstruppe
- Wikipedia-Artikel „Numerus“
- Wikipedia-Artikel „Logarithmus“
- Wikipedia-Artikel „Numerus (Hilfstruppe)“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Numerus“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Numerus“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Numerus.“
- ↑ E. J. A. Seyferts Auf Geschichte und Kritik gegründete lateinische Sprachlehre zunächst bestimmt für allerley Lernende. Zweyter Theil oder Erster Cursus. Brandenburg, 1800, S. 59.
- ↑ Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/Berlin/Köln 1998, Seite 86. ISBN 3-17-015415-X.
- ↑ Kurt Braunmüller: Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Francke, Tübingen 1991, ISBN 3-7720-1694-4. Zitat Seite 89 f. Kursiv gedruckt: -s.
- ↑ Wikipedia-Artikel „Numerus (Hilfstruppe)“