Obergeschoss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Obergeschoss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Obergeschoss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Obergeschoss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Obergeschoss wissen müssen. Die Definition des Wortes Obergeschoss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonObergeschoss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Obergeschoss (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Obergeschoss die Obergeschosse
Genitiv des Obergeschosses der Obergeschosse
Dativ dem Obergeschoss den Obergeschossen
Akkusativ das Obergeschoss die Obergeschosse

Nebenformen:

Süddeutschland und Österreich, Aussprache: , sonst veraltete Schreibweise: Obergeschoß

Worttrennung:

Ober·ge·schoss, Plural: Ober·ge·schos·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Obergeschoss (Info)

Bedeutungen:

Stockwerk(e) zwischen dem Dachgeschoss und dem Erdgeschoss

Abkürzungen:

OG

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv ober- und dem Substantiv Geschoss

Sinnverwandte Wörter:

siehe: Verzeichnis:Deutsch/Wohnhaus

Oberbegriffe:

Geschoss

Beispiele:

Sie hatten für den Urlaub ein Zimmer im ersten Obergeschoss gebucht.
„Die Obergeschosse gingen infolge Brandes verloren.“
„Von einer großzügigen Eingangshalle mit gewundener Treppe gelangt man in ein knappes Dutzend Räume, darunter ein Salon, ein Esszimmer, ein Raucherzimmer, ein Arbeitszimmer plus Bibliothek und im Obergeschoss mindestens fünf Schlafräume.“
„Sie hatte deshalb in dem Obergeschosse des an der Straße gelegenen Gebäudes hinter Wandschirmen Tische decken und dort viele Zierlaternen aufhängen lassen.“
„Ihr Bruder Petja hielt sich ebenfalls im Obergeschoss auf: er fabrizierte gerade mit seinem Diener und ehemaligen Kinderwärter ein Feuerwerk, das er in der Nacht abbrennen wollte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

erstes/zweites/drittes/viertes/fünftes/… Obergeschoss

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Obergeschoss
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obergeschoss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalObergeschoss
The Free Dictionary „Obergeschoss

Quellen:

  1. Wolfgang Trappe: Eichsfeld, Hexen und Geschichte. Mecke, Duderstadt 1994, ISBN 3-923453-62-0, Seite 57.
  2. Geert Mak: Amerika!. Auf der Suche nach dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Siedler, München 2013, ISBN 978-3-88680-0023-6, Seite 222.
  3. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 412. Chinesisches Original 1755.
  4. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 675. Russische Urfassung 1867.