Onlinedienst

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Onlinedienst gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Onlinedienst, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Onlinedienst in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Onlinedienst wissen müssen. Die Definition des Wortes Onlinedienst wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOnlinedienst und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Onlinedienst (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Onlinedienst die Onlinedienste
Genitiv des Onlinedienstes
des Onlinediensts
der Onlinedienste
Dativ dem Onlinedienst den Onlinediensten
Akkusativ den Onlinedienst die Onlinedienste

Alternative Schreibweisen:

Online-Dienst

Worttrennung:

On·line·dienst, Plural: On·line·diens·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Onlinedienst (Info)

Bedeutungen:

Informationstechnologie: ein kommerzieller oder gemeinnütziger Anbieter, der seinen Kunden die Einwahl in ein eigenes oder ein offenes Computernetz und eigene Inhalte in diesem Netz anbietet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv online und dem Substantiv Dienst

Synonyme:

Onlineservice

Beispiele:

„Klassische Online-Dienste sind Minitel, BTX (heute T-Online), AOL, CompuServe, MSN, usw.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Onlinedienst
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOnlinedienst
The Free Dictionary „Onlinedienst
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Onlinedienst
Dieter Götz, Günther Haensch, Hans Wellmann (Herausgeber): Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. Neubearbeitung 2008 Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2008, ISBN 978-3-468-49037-8, DNB 985569123, Seite 797, Eintrag „online“, dort auch „Onlinedienst“

Quellen:

  1. nach: Wikipedia-Artikel „Onliendienst
  2. nach: Wikipedia-Artikel „Onliendienst