Ostjude

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Ostjude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Ostjude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Ostjude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Ostjude wissen müssen. Die Definition des Wortes Ostjude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonOstjude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Ostjude (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Ostjude die Ostjuden
Genitiv des Ostjuden der Ostjuden
Dativ dem Ostjuden den Ostjuden
Akkusativ den Ostjuden die Ostjuden

Worttrennung:

Ost·ju·de, Plural: Ost·ju·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ostjude (Info)

Bedeutungen:

osteuropäischer Jude

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Ost und Jude

Gegenwörter:

Westjude

Oberbegriffe:

Jude

Beispiele:

„Hinzu kommen tatsächliche soziale Gegensätze zwischen den meist armen Ostjuden und den zu sprichwörtlichem Reichtum gelangten jüdischen Familien des Westens.“[1]
„Gleichzeitig waren viele Ostjuden auf der Flucht vor der Verfolgung und vor den engen Verhältnissen, welche die dortige meist vorindustrielle Lebensweise ihnen bot.“[2]
„Im Hebräischen klang für den Ostjuden das Sakrale, im Jiddischen das Profane an, und in seinen Vorbemerkungen vermischt Mendele beide Sprachen.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Ostjuden und Westjuden
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ostjude
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ostjude
Duden online „Ostjude
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOstjude

Quellen:

  1. Lutz Röhrich: Der Witz. Seine Formen und Funktionen. Mit tausend Beispielen in Wort und Bild. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1980, ISBN 3-423-01564-0, Seite 280.
  2. Hellmuth Karasek: Soll das ein Witz sein?. Humor ist, wenn man trotzdem lacht. 7. Auflage. Wilhelm Heyne Verlag, München 2014, ISBN 978-3-453-41269-9., Seite 114.
  3. Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 50.