Paphos

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Paphos gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Paphos, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Paphos in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Paphos wissen müssen. Die Definition des Wortes Paphos wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPaphos und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Paphos (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Paphos
Genitiv (des Paphos)
Paphos’
Dativ (dem) Paphos
Akkusativ (das) Paphos

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Paphos“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Pa·phos, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Paphos (Info)

Bedeutungen:

Hafenstadt auf der Insel Zypern

Oberbegriffe:

Stadt

Beispiele:

„Seit dem 6. Mai 2004 dürfen Urlauber aus allen EU-Staaten, die in Larnaca oder Paphos (griechischer Teil von Zypern) gelandet sind, die ganze Insel ohne Einschränkungen bereisen.“
„Die Stadt Paphos besteht eigentlich aus drei weit auseinanderliegenden Orten: Neu-Paphos, dem Hafen; Alt-Paphos oder Kouklia mit dem Aphrodite-Heiligtum und dem am Bergeshang gelegenen Ktima, wo man heute wohnt und herrliche Sonnenuntergänge erleben kann.“
„Aphrodite, die Göttin der Liebe, Schönheit und Verführung, soll vor der Südwestküste Zyperns dem Schaum des Meeres entstiegen und bei Paphos an Land gegangen sein.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Paphos
Duden online „Paphos
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPaphos

Quellen:

  1. Klaus Bötig: Info Nordzypern. In: Welt Online. 16. Mai 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2013).
  2. Evi Melas: Touristen sehr willkommen. In: Zeit Online. Nummer 13, 19. März 1976, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2013).
  3. Peter-Matthias Gaede (Herausgeber): GEO Themenlexikon in 20 Bänden. Unsere Erde: Länder, Völker, Kulturen – Oman bis Zypern. Band 3, Gruner + Jahr, Hamburg 2006, ISBN 978-3-7653-9423-2, DNB 980165849, Seite 1533.