Papierkrieg

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Papierkrieg gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Papierkrieg, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Papierkrieg in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Papierkrieg wissen müssen. Die Definition des Wortes Papierkrieg wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPapierkrieg und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Papierkrieg (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Papierkrieg die Papierkriege
Genitiv des Papierkrieges
des Papierkriegs
der Papierkriege
Dativ dem Papierkrieg
dem Papierkriege
den Papierkriegen
Akkusativ den Papierkrieg die Papierkriege

Worttrennung:

Pa·pier·krieg, Plural: Pa·pier·krie·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Papierkrieg (Info)

Bedeutungen:

schriftliche Auseinandersetzung mit einer oder mehreren Entscheidungsinstanzen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Papier und Krieg

Oberbegriffe:

Krieg

Beispiele:

„Innerhalb der Vereinigten Staaten hörte der Papierkrieg zwar nicht auf, aber er war doch wesentlich humaner als in den europäischen Nachbarstaaten des Dritten Reiches.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Papierkrieg
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Papierkrieg
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Papierkrieg
The Free Dictionary „Papierkrieg
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4, Stichwort: „Papierkrieg“.
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPapierkrieg

Quellen:

  1. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 287.