Paradebeispiel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Paradebeispiel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Paradebeispiel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Paradebeispiel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Paradebeispiel wissen müssen. Die Definition des Wortes Paradebeispiel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonParadebeispiel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Paradebeispiel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Paradebeispiel die Paradebeispiele
Genitiv des Paradebeispieles
des Paradebeispiels
der Paradebeispiele
Dativ dem Paradebeispiel den Paradebeispielen
Akkusativ das Paradebeispiel die Paradebeispiele

Worttrennung:

Pa·ra·de·bei·spiel, Plural: Pa·ra·de·bei·spie·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Paradebeispiel (Info)

Bedeutungen:

etwas ist ein Paradebeispiel für etwas: Beispiel, mit dem etwas eindeutig belegt werden kann; Beispiel, das perfekt passt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Parade und Beispiel

Sinnverwandte Wörter:

Exempel, Inbegriff, Musterbeispiel, Positivbeispiel, Prototyp, Schulbeispiel, Verkörperung

Gegenwörter:

Negativbeispiel

Beispiele:

„Starallüren sind der Sägebrecht fremd. Sie ist das Paradebeispiel für Bodenständigkeit und Erfolg.“
„Kanada ist kein Paradebeispiel in Sachen Umweltpolitik. Vor vier Jahren stieg das Land aus dem Kyoto-Protokoll aus.“
Paradebeispiele für eine vorausschauende Planung hingegen sind Länder wie Schweden und Finnland.“
„Von oben sieht man überall große Jauchegruben, rotbraun schimmern sie in der Sonne. Was Rick Dove aus dem Flugzeug zeigt, ist ein Paradebeispiel für hochindustrielle Landwirtschaft.“
Die Primzahlen 11 und 5 sind das Paradebeispiel für zwei nebeneinanderliegende "sexy Primzahlen" (deren Abstand sechs ergeben muss). Es gilt: 11 - 5 = 6.
„»Ich glaube, der Brexit ist ein Paradebeispiel dafür, dass populistische Versprechungen oft nicht der Realität entsprechen.«“
„Als Paradebeispiel dafür, wie eine Distribution bereits während der frühen Entwicklung Gesprächsstoff bieten kann, ist die unermüdliche und sehr persönliche Präsentation von Solus durch Entwickler Ikey Doherty auf Google Plus.“
„Der österreichische Nationaldichter Franz Grillparzer ist ein Paradebeispiel für die problematische Instrumentalisierung eines Werks und seines Verfassers durch nationale Interessen.“

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Verb: ein Paradebeispiel abgeben / darstellen / liefern
in Kombination mit als + Verb: als Paradebeispiel herhalten
in Kombination mit für + Substantiv: Paradebeispiel für eine Notwendigkeit / eine Privatisierung / Qualität / einen Trend / eine gute Zusammenarbeit

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Paradebeispiel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParadebeispiel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Paradebeispiel
Wikipedia-Suchergebnisse für „Paradebeispiel
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Paradebeispiel
Duden online „Paradebeispiel
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Paradebeispiel“ auf wissen.de

Quellen:

  1. DAS! – Marianne Sägebrecht zu Gast. In: Norddeutscher Rundfunk. 21. Juli 2019 (URL, abgerufen am 2. September 2019).
  2. Christoph Wüthrich: Toronto: Eine Grossstadt als Vorreiterin in der Klimapolitik. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 10. Dezember 2015 (URL, abgerufen am 2. September 2019).
  3. Atommüll-Lagerung: Schlechte Noten für die Schweiz. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 30. Januar 2015 (URL, abgerufen am 2. September 2019).
  4. Das Geschäft mit der Welternährung. In: Westdeutscher Rundfunk. 21. August 2019 (URL, abgerufen am 2. September 2019).
  5. Jennifer Wagner: Brexit-Folgen – "EU-Skeptiker ändern ihre Strategie". In: Deutsche Welle. 13. März 2019 (Interview mit Nicolai von Ondarza, Europaexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin, URL, abgerufen am 2. September 2019).
  6. Ferdinand Thommes: Software::Distributionen::Debian – Tanglu-Entwickler berichtet über den Status des Projekts. pro-linux.de, Baader&Lindner GbR, Bruchsal, Deutschland, 5. April 2017, abgerufen am 1. September 2019.
  7. Franz Grillparzer zum "Downloaden" – Materialien für den Schulunterricht. In: Bayerischer Rundfunk. 2. Mai 2017 (URL, abgerufen am 2. September 2019).