Parfait

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Parfait gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Parfait, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Parfait in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Parfait wissen müssen. Die Definition des Wortes Parfait wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonParfait und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Parfait (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Parfait die Parfaits
Genitiv des Parfaits der Parfaits
Dativ dem Parfait den Parfaits
Akkusativ das Parfait die Parfaits

Worttrennung:

Par·fait, Plural: Par·faits

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Parfait (Info), —
Reime: -ɛː,

Bedeutungen:

Gastronomie: eine Art Speiseeis aus Eigelb, eventuell auch Eischnee, Sahne, Zucker und Aromen
Gastronomie: kaltes, würziges Gericht aus gebundenem feingehackten oder feinpürierten Fleisch oder Seafood, das als zubereitete Masse in eine Form gefüllt, abgekühlt und aus der Form gestürzt serviert wird

Herkunft:

aus dem Französischen parfait → fr; Substantivierung des Partizips II von parfaire → frvollenden“, also eigentlich „Vollendetes, Vollkommenes, Hervorragendes“
übertragen von Parfait

Synonyme:

Halbgefrorenes

Oberbegriffe:

Speiseeis, Süßspeise, Speise
Speise

Unterbegriffe:

Schokoladenparfait, Zitronenparfait
Hummerparfait, Leberparfait

Beispiele:

„Der kulinarische Ausflug in eines der besten Kudamm-Restaurants, wo das Team um Maitre Dirk Hoffmann charmant-freundlich mit perfektem Service glänzt, endet mit einem Parfait von der Blutorange mit Orangenhippenkrokant – eine fruchtig-kühle Köstlichkeit.“
„Eis war gestern, wer heute ‚sur table‘ überzeugen will muss schon ein luftiges Parfait liefern.“
„Wer noch nicht weiß, wie eine Artischockensuppe Georgette oder ein Parfait von Hummerkrabben zubereitet wird, kann dieses Versäumnis sehr bald nachholen.“
„Wer kann schon bei Parfait von Gänsestopfleber mit Eisweingelee und Steinbuttessenz mit Safran widerstehen?“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Parfait
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Parfait
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalParfait
The Free Dictionary „Parfait

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Parfait“
  2. Duden online „Parfait
  3. Mathias Stengel: Bratwurst vom Lachs und Orangenhippenkrokant. In: Welt Online. 2. Februar 2009, ISSN 0173-8437 (URL).
  4. Thorsten Lange: Orangenzitronenparfait – der parfaite Nachtisch. In: Zeit Online. 20. Oktober 2007, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Hotels. In: Zeit Online. Nummer 11, 5. März 1976, ISSN 0044-2070 (URL).
  6. Das Beste zum Schluss. In: Welt Online. 28. Dezember 2008, ISSN 0173-8437 (URL).