Pazifist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pazifist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pazifist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pazifist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pazifist wissen müssen. Die Definition des Wortes Pazifist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPazifist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pazifist (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Pazifist die Pazifisten
Genitiv des Pazifisten der Pazifisten
Dativ dem Pazifisten den Pazifisten
Akkusativ den Pazifisten die Pazifisten

Worttrennung:

Pa·zi·fist, Plural: Pa·zi·fis·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pazifist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

Anhänger des Pazifismus; Person, die den Krieg und die Gewalt ablehnt und sich für den Frieden einsetzt

Herkunft:

um 1900 von gleichbedeutend französisch pacifiste → fr entlehnt[1]

Synonyme:

Kriegsgegner

Gegenwörter:

Bellizist

Weibliche Wortformen:

Pazifistin

Beispiele:

Albert Einstein war ein bekennender Pazifist.
„Er untersucht mich, man müsse alle Pazifisten an die Wand stellen, sagt er, dann verschreibt er Aspirin und verweigert dem Fiebernden eine zweite Decke.“[2]
„Kein Pazifist hätte sie besser formulieren können, und jetzt, während Benjamin plötzlich ganz anders redet, enthüllt die Satire ihren tiefsten Sinn.“[3]
„Natürlich entspricht eine solche autoritäre Haltung nicht einmal im Ansatz der Intention des Pazifisten Remarque.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

bekennender Pazifist, überzeugter Pazifist

Wortbildungen:

pazifistisch

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pazifist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPazifist
Duden online „Pazifist

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Stichwort: „Pazifismus“.
  2. Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-018688-6, Seite 104. Erstauflage 1933.
  3. Jakob Hessing: Der jiddische Witz. Eine vergnügliche Geschichte. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-75473-9, Seite 69.
  4. Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 260.