Perchta

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Perchta gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Perchta, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Perchta in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Perchta wissen müssen. Die Definition des Wortes Perchta wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPerchta und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Perchta (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ (die) Perchta
Genitiv der Perchta
Perchtas
Dativ (der) Perchta
Akkusativ (die) Perchta
vergleiche Grammatik der deutschen Namen

Nebenformen:

Percht

Worttrennung:

Perch·ta, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Perchta (Info)

Bedeutungen:

Mythologie: Sagengestalt, die Faulheit bestraft und Fleiß und Hilfsbereitschaft belohnt

Synonyme:

Frau Holle

Unterbegriffe:

Butzebercht

Beispiele:

„Nachdem nun die Percht oder Perchta als eine der Hekate oder der Diana durchaus gleichzusetzende Figur in Verdacht steht, gilt es zu prüfen, ob dies anhand weiterer Merkmale zu verifizieren ist.“[1]
„Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Krampus und Perchte? Ursprünglich gab es eine klare Trennung zwischen den beiden, optisch wie auch im Handeln. Perchten sind die Gesellen der Sagengestalt Frau Perchta, die aus der germanischen und slawischen Mythologie stammt.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

Frau Perchta

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Perchta
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Perchta
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPerchta

Quellen:

  1. Jörg Kraus: Metamorphosen des Chaos. Hexen, Masken und verkehrte Welten. Königshausen & Neumann, 1998, ISBN 978-3-8260-1424-6, Seite 169 (Zitiert nach Google Books)
  2. Hunderte Krampusse laufen auf dem Marienplatz auf. In: Münchner Wochenanzeiger. 8. Dezember 2015, abgerufen am 25. Dezember 2022.