Perfekt

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Perfekt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Perfekt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Perfekt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Perfekt wissen müssen. Die Definition des Wortes Perfekt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPerfekt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Perfekt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Perfekt die Perfekte
Genitiv des Perfekts der Perfekte
Dativ dem Perfekt den Perfekten
Akkusativ das Perfekt die Perfekte

Nebenformen:

Perfektum

Worttrennung:

Per·fekt, Plural: Per·fek·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Perfekt (Info)

Bedeutungen:

Linguistik: Tempusform, die ausdrückt, dass das Geschehen vom Standpunkt des Sprechers aus zwar vergangen ist, sich aber noch auf seinen Standpunkt bezieht

Abkürzungen:

Perf.

Herkunft:

im der Form Perfektum im 17. Jahrhundert von gleichbedeutend lateinisch perfectum tempus → la entlehnt; Form: Perfekt seit 19. Jahrhundert

Synonyme:

Präsensperfekt

Gegenwörter:

Imperfekt, Plusquamperfekt

Oberbegriffe:

Tempus

Unterbegriffe:

Dehnungsperfekt, Doppelperfekt, Reduplikationsperfekt

Beispiele:

In dem Satz „Ich habe gespielt“ ist „habe gespielt“ Perfekt.
„Die Fragen nach Bestand und Veränderungen im Feld der Vergangenheitstempora konzentrieren sich mehr und mehr auf die Verwendungsweisen von Präteritum und Perfekt, nicht so sehr wegen der geringen Gebrauchsfrequenzen des Plusquamperfekts, sondern wegen der häufigen Konkurrenz zwischen Formen des Präteritums und des Perfekts.
„Schon die relativ späte Einführung der einfachen, analytisch gebildeten Vergangenheitsformen Perfekt und Plusquamperfekt ist aus dem Vorbild des Lateinischen allein nicht zu erklären.“
„Die Vorstufe des Präteritums ist das indogermanische Perfekt.“
„In mündlichen Texten hat man oft einen Wechsel zwischen Präteritum und Perfekt.“

Wortbildungen:

perfektisch, perfektiv, Perfektiv, perfektivieren, perfektivisch, Perfektpartizip, Perfektstamm, Plusquamperfekt
Superperfekt

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Perfekt
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Perfekt
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPerfekt

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort perfekt.
  2. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „perfekt“.
  3. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 133. ISBN 3-17-015415-X. Kursiv gedruckt: Vergangenheitstempora.
  4. Horst Dieter Schlosser: Wenn Sprachgebrauch auf Sprachnorm trifft: Vom täglichen Umgang mit Ideal und Wirklichkeit. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 1, 2018, Seite 19-30, Zitat Seite 25.
  5. Peter Chr. Kern, Herta Zutt: Geschichte des deutschen Flexionssystems. Niemeyer, Tübingen 1977, ISBN 3-484-25026-7, Seite 29. Abkürzungen aufgelöst.
  6. Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 68.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Präfekt