Pferderennen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pferderennen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pferderennen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pferderennen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pferderennen wissen müssen. Die Definition des Wortes Pferderennen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPferderennen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pferderennen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pferderennen die Pferderennen
Genitiv des Pferderennens der Pferderennen
Dativ dem Pferderennen den Pferderennen
Akkusativ das Pferderennen die Pferderennen
Pferderennen

Worttrennung:

Pfer·de·ren·nen, Plural: Pfer·de·ren·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pferderennen (Info)

Bedeutungen:

Pferdesport: Wettrennen, das mit Pferden ausgetragen wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Pferd, Fugenelement -e und dem Substantiv Rennen

Oberbegriffe:

Rennen

Unterbegriffe:

Galopprennen, Hindernisrennen, Jagdrennen (Steeplechase), Stutenrennen, Trabrennen

Beispiele:

„Auf der indonesischen Insel Lombok wird jährlich das "Bau Nyale"-Fest mit Stockkämpfen und Pferderennen gefeiert.“
„Dummerweise landete ich am Nachmittag bei den Pferderennen, und am Abend betrank ich mich.“
„Sie suchten Trost beim Pferderennen, beim Boxkampf und am Tresen.“
„Die Soldaten unterhielten sich mit allerlei Spielchen, veranstalteten Ringkämpfe und Pferderennen oder kletterten auf Bäume, um Ausschau zu halten.“

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Pferderennen“, Seite 827.
Wikipedia-Artikel „Pferderennen
Duden online „Pferderennen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferderennen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPferderennen
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Pferderennen“ auf wissen.de
The Free Dictionary „Pferderennen
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Pferderennen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Pferderennen

Quellen:

  1. Wolfgang Pielmeier: Fang den Wurm in Lombok. In: Der Standard digital. 17. März 2013 (URL, abgerufen am 3. Januar 2023).
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 22. Englisches Original 1994.
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 10.
  4. Arno Surminski: Der lange Weg. Von der Memel zur Moskwa. Roman. LangenMüller, Stuttgart 2019, ISBN 978-3-7844-3508-4, Seite 93.