Potential

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Potential gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Potential, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Potential in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Potential wissen müssen. Die Definition des Wortes Potential wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPotential und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Potential (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Potential die Potentiale
Genitiv des Potentials der Potentiale
Dativ dem Potential den Potentialen
Akkusativ das Potential die Potentiale

Alternative Schreibweisen:

Potenzial

Worttrennung:

Po·ten·ti·al, Plural: Po·ten·ti·a·le

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Potential (Info), Lautsprecherbild Potential (Österreich) (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

Entwicklungsmöglichkeit, noch nicht ausgeschöpfte Möglichkeit
Physik: Fähigkeit eines Kraftfelds, eine Arbeit zu verrichten, unabhängig von den beteiligten Körpern

Herkunft:

vom lateinischen potentia → laStärke, Macht

Sinnverwandte Wörter:

Entwicklungsmöglichkeit, Leistungsmöglichkeit

Unterbegriffe:

Absatzpotential, Abschreckungspotential, Aktionspotential, Arbeitspotential, Drohpotential, Einsparpotential (Einsparungspotential), Entwicklungspotential, Exportpotential, Fachkräftepotential, Gefährdungspotential, Gefahrenpotential, Gewaltpotential, Humanpotential, Innovationspotential, Ionisierungspotential, Kostenreduktionspotential, Kräftepotential, Leistungspotential, Lüftungspotential, Marktpotential, Optimierungspotential, Protestpotential, Rüstungspotential, Sanktionspotential, Spielpotential, Technologietransferpotential, Verbesserungspotential, Vernichtungspotential, Wachstumspotential, Wählerpotential, Wertschöpfungspotential, Wirtschaftspotential, Zerstörungspotential, Zukunftspotential
Energiepotential, Gravitationspotential, Ionisationspotential, Ladungspotential, Strömungspotential, Skalarpotential, Vektorpotential

Beispiele:

Das theoretische Potential umfasst das gesamte physikalische, von der Sonne bereitgestellte Energieangebot.

Wortbildungen:

Potentialausgleich, Potentiometer
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Potenzial.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Wikipedia-Artikel „Potential
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Potential
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPotential
The Free Dictionary „Potential
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Potential

Quellen: