Prager

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Prager gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Prager, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Prager in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Prager wissen müssen. Die Definition des Wortes Prager wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPrager und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Prager (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Prager die Prager
Genitiv des Pragers der Prager
Dativ dem Prager den Pragern
Akkusativ den Prager die Prager

Worttrennung:

Pra·ger, Plural: Pra·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prager (Info)
Reime: -aːɡɐ

Bedeutungen:

Einwohner von Prag (männlich oder unbestimmten Geschlechts)

Herkunft:

von Prag mit Derivatem -er abgeleitet

Weibliche Wortformen:

Pragerin

Oberbegriffe:

Böhme, Tscheche, Europäer

Beispiele:

Er ist Prager, seine Frau ist aus Pilsen.

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrager

Adjektiv, indeklinabel

Positiv Komparativ Superlativ
Prager

Worttrennung:

Pra·ger, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Prager (Info)
Reime: -aːɡɐ

Bedeutungen:

zu Prag gehörig, aus Prag stammend

Synonyme:

pragisch

Oberbegriffe:

böhmisch, tschechisch, europäisch

Beispiele:

Der Prager Straßenverkehr ist zur Mittagszeit bisweilen zähfließend.
„Der für die Angelegenheit zuständige Prager Verkehrsminister Milan Simonovski gab sich von dem Kanzler-Schreiben unbeeindruckt, sicherte aber ein transparentes, faires Ausschreibungsverfahren nach EU-Normen zu.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Prager Deutsch, Prager Schinken, Prager Zeitung

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPrager

Quellen:

  1. Hans-Jörg Schmidt: Umworbene Tschechen. In: Die Welt (Onlineausgabe). Abgerufen am 23. Februar 2011.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Präger, Pranger